Leiharbeit bleibt arbeitsmarktpolitischer Sprengsatz
ID: 264854
Leiharbeit bleibt arbeitsmarktpolitischer Sprengsatz
"Die Bundesarbeitsministerin hat sich mit ihrem im August veröffentlichten Gesetzentwurf als Lobbyistin der Leiharbeits-Branche geoutet. Mit ihm werden die massenhafte Tarifflucht und die Umgehung arbeitsrechtlicher Standards durch Leiharbeit auch künftig nicht möglich sein.
Dieses Signal scheint die Umwandlung unbefristeter Jobs in prekäre Leiharbeitsverhältnisse weiter angeheizt zu haben. Die IG Metall-Umfrage belegt, dass Unternehmen jetzt noch unverfrorener und weitflächiger auf niedrig entlohnte Leiharbeit setzen.
Dass mittlerweile 43 Prozent der Betriebe Leiharbeit zur Abdeckung des zusätzlichen Arbeitskräftebedarfs nutzen, offenbart den grundsätzlichen Systemfehler dieser Beschäftigungsform. Wer die Leiharbeit weiter verteidigt, wie die Regierung es tut, hat sich von dem Schutz der Beschäftigten längst verabschiedet. Lobbypolitik für die Profitinteressen der Konzerne hat bei ihr offensichtlich Vorfahrt.
DIE LINKE sieht sich mit den Ergebnissen der IG Metall-Umfrage in ihrer Kritik an der Leiharbeit bestätigt. Wir fordern ein strikte Begrenzung und Zurückdrängung dieses Job-Killers. Das geht nur, wenn das Equal-Pay-Prinzip gesetzlich ebenso durchgesetzt wird wie eine Höchstüberlassungsdauer und ein Verbot der Synchronisation."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264854
Anzahl Zeichen: 2170
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leiharbeit bleibt arbeitsmarktpolitischer Sprengsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).