Energiekonzept der Bundesregierung hat wegweisende Bedeutung für Deutschland

Energiekonzept der Bundesregierung hat wegweisende Bedeutung für Deutschland

ID: 265798

Energiekonzept der Bundesregierung hat wegweisende Bedeutung für Deutschland



(pressrelations) - Ambitionierte Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien

Die Bundesregierung hat heute das neue Energiekonzept beschlossen. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

"Das heute beschlossene Energiekonzept der Bundesregierung ist wegweisend für Deutschland als Industrienation. Damit holen wir Versäumnisse aus der Zeit von Rot-Grün nach und beschreiten konsequent den Weg in das regenerative Zeitalter. In dem energiepolitischen Gesamtkonzept wird nicht nur die notwendige Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken um durchschnittlich zwölf Jahre festgelegt. Grundsätzlich zeigen wir den Weg auf, wie unsere Energieinfrastruktur in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird. Sie beruht auf den drei Eckpfeilern Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimafreundlichkeit. Dabei setzen wir auf eine ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik. An erster Stelle des Energiekonzepts stehen unsere ambitionierten Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien, die wir zur einer tragenden Säule unserer Energieversorgung machen werden: Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch soll 35 Prozent bis 2020 und 80 Prozent bis 2050 betragen. Der Primärenergieverbrauch sinkt um 20 Prozent bis 2020 und um 50 Prozent bis 2050 (gegenüber dem Jahr 2008). Die C02-Reduktion verringert sich um 40 Prozent bis 2020 und um 80 Prozent bis 2050 (gegenüber dem Jahr 1990). Im Energiekonzept wurde ein klarer Fahrplan definiert, um das Zeitalter der erneuerbaren Energien möglichst schnell zu erreichen. Zu den wichtigsten Meilensteinen auf diesem Weg gehören der Ausbau der Windenergie, die nachhaltige Nutzung und Erzeugung von Bioenergie, eine stärkere Nutzung der erneuerbaren Energien für die Erzeugung von Wärme und Kälte sowie eine bessere Integration der Erneuerbaren in die Energieversorgung. Ein entscheidender Punkt des Konzepts liegt im Bereich der Energieeffizienz. Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist dabei die wichtigste Maßnahme, um den Verbrauch an fossilen Energieträgern nachhaltig zu mindern und die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund werden wir unter anderem beim Bundeswirtschaftsministerium einen Energieeffizienzfonds einrichten, um die zahlreichen erforderlichen Maßnahmen zu finanzieren sowie das bewährte C02-Gebäudesanierungsprogramm mit zusätzlichen Mitteln auszustatten. Das Energiekonzept listet eine Vielzahl von Maßnahmen auf. Dazu gehören neben der Kernenergie als Brückentechnologie und der Energieeffizienz als Schlüsselinstrument vor allem der zügige Ausbau des Stromnetzes, der zur Integration der erneuerbaren Energien notwendig ist, sowie der Ausbau von Stromspeichern. Zudem werden die Mehrgewinne aus der Laufzeitverlängerung zu rund 50 Prozent abgeschöpft. Damit stehen ca. 30 Milliarden Euro zur Verfügung für: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Haushaltskonsolidierung.Zur Finanzierung der Maßnahmenpakete des Energiekonzepts stehen insgesamt rund 34,5 Milliarden Euro (bis 2020) zur Verfügung. Diese ergeben sich aus: vorweggenommener Abschöpfung der Zusatzgewinne aus der Laufzeitverlängerung in Höhe von 1,4 Milliarden Euro bis 2016, zusätzlicher Abschöpfung der Zusatzgewinne aus der Laufzeitverlängerung ab 2017 in Höhe von insgesamt rund 15 Milliarden Euro, einem Großteil der Einnahmen aus dem C02-Zertifikatehandel ab 2013 von rund 18,1 Milliarden Euro (bis 2020).Mit dem Energiekonzept sind alle Voraussetzungen geschaffen für eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung der Zukunft."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Staatssekretär Paschedag: ?Die Technik aus NRW ist Spitze, der Export wird verstärkt? Bundesregierung entscheidet pro Atomkonzerne und gegen Bevoelkerung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265798
Anzahl Zeichen: 4069

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekonzept der Bundesregierung hat wegweisende Bedeutung für Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z