Arbeitgeberverband AMP tritt für Arbeitnehmer in der Zeitarbeit ein
Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) unterhält eine Schiedsstelle, an die sich Arbeitnehmer bei Problemen mit ihren Arbeitgebern wenden können.
Es gehört zum Selbstverständnis des AMP, dass die Mitgliedsunternehmen die Tarifverträge korrekt anwenden. Dazu werden die Mitglieder regelmäßig über die richtige Auslegung der Tarifregelungen informiert und in Seminaren geschult. Außerdem unterhält der AMP eine Schiedsstelle, an die sich Arbeitnehmer wenden können, wenn es Unstimmigkeiten mit den Unternehmen gibt. "Wenn das Zeitarbeitsunternehmen allerdings nicht Mitglied in unserem Verband ist, sind uns die Hände gebunden", sagte Hetz.
Überrascht, so Hetz, habe ihn, dass die Bundesagentur für Arbeit als aufsichtsführende Behörde nicht tätig geworden sei. Die Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit überprüfen bei den Zeitarbeitsunternehmen sehr genau, ob Mitarbeiter entsprechend ihrer Tätigkeiten den richtigen Entgeltgruppen zugeordnet worden sind. Bei Verstößen kann die Bundesagentur für Arbeit der Firma sogar die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung entziehen. Im Fall des angesprochenen Druckers müsste der Mitarbeiter in die Gruppe der Facharbeiter mit einem deutlichen höheren Stundenlohn eingruppiert werden, wenn er tatsächlich auch als Drucker eingesetzt wird. "Ich hoffe deswegen, dass sich der betroffene Arbeitnehmer bei uns melden wird", betonte Hetz, "damit wir gemeinsam mit ihm diese Angelegenheit klären können."
Kontakt:
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: presse@amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V., ist aus der Fusion der beiden Verbände MVZ, Mittelstandsvereinigung Zeitarbeit e.V., und INZ, Interessengemeinschaft Nordbayerischer Zeitarbeitunternehmen e.V., entstanden. Der AMP ist mit fast 1.000 Mitgliedersunternehmen der mitgliederstärkste Verband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mitteslständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Kontakt: AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11 E-Mail: presse(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Datum: 09.02.2007 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26616
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hetz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/2060980
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 09.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1647 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeberverband AMP tritt für Arbeitnehmer in der Zeitarbeit ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).