Handwerk zieht es in den Kreis Dahme-Spreewald
HWK Cottbus lädt zur Obermeisterberatung nach Wildau ein
Die erste Beratung des Jahres 2007 führt die Obermeister der Handwerksinnungen und deren Geschäftsführer diesmal in den Dahme-Spreewald-Kreis, wo sie zu einem regen Informationsaustausch über anstehende Aufgaben mit der Spitze der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zusammentreffen.
im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Wildau
Freiheitstraße 124/126
15745 Wildau
Das Programm der Beratung beinhaltet einen Vortrag von Dr. Christian Ehler, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der sich mit der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie befasst. „Dieses Thema ist für uns Obermeister sehr spannend, weil wir einen Einblick in die Arbeit der Gremien erhalten. Den Erfahrungsaustausch und den direkten Kontakt zu den Kollegen schätze ich bei der Beratung besonders“, betont Ulf Ender, Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Klempner-Innung aus Königs Wusterhausen.
Nicht weniger interessant gestaltet sich für die Beteiligten der Vortrag von Rechtsanwältin Katja Garnjost, die über Schadenshaftung im Ehrenamt referieren wird. „Viele Details in dem Bereich sind ungewiss. Ich erhoffe mir Aufklärung bei der Frage, wer bei einem Unfall fi nanziell einsteht“, meint Joachim Dulitz, Obermeister der Glaser-Innung aus Guben.
Über die Referate hinaus haben die 43 eingeladenen Obermeister die Gelegenheit, den Tagungsort kennen zu lernen. Dr. Lutz Franzke wird ihnen und den Vertretern der Landesinnungen das Technologie- und Gründerzentrum Wildau näher vorstellen, und zum Abschluss der Beratung erfolgt die Besichtigung der 2005 mit dem Lilienthalpreis ausgezeichneten „Anecom Aerotest GmbH“, in der Komponenten für Flugzeugtriebwerke getestet werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Die Obermeisterberatung der HWK Cottbus wird zweimal jährlich durchgeführt. In der ersten Sitzung des vergangenen Jahres in Finsterwalde einigten sich die Obermeister, der Vorstand und die Geschäftsführung der HWK darauf, den Tagungsort nach einem rotierenden System zu wechseln. So fand das letzte Treffen in Peitz statt, wo die Obermeister aus den drei Kreishandwerkerschaften von Cottbus/Spree-Neiße, Dahme/Spreewald und Niederlausitz sowie die Spitze der HWK nach ihren Beratungen das Fischerei- und Hüttenmuseum besichtigten.
Kontakt:
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Büro für Öffentlichkeitsarbeit:
Veronika Martin
Tel.: 0355 7835-105
Fax: 0355 7835-227
E-Mail: martin(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de
4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig Patrick Horn Distribution Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a 04103 Leipzig Tel +49 (0) 341 870 98 40 Fax +49 (0) 341 870 98 420 eMail: Patrick.Horn(at)4iMEDIA.com
Datum: 09.02.2007 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26637
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Horn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk zieht es in den Kreis Dahme-Spreewald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).