Alchemie zum Anfassen Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt

Alchemie zum Anfassen Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt

ID: 266488

Nach dem Erfolg der Sommerakademie bietet das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster auch in den Herbstferien vom 12. bis zum 14. Oktober wieder Dreitageskurse für Kinder und Jugendliche an. Thema ist diesmal die Sonderausstellung"Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys".



Alchemie zum Anfassen  Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und FilmprojektAlchemie zum Anfassen Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt

(firmenpresse) - Gleich zwei Künstler der Sonderausstellung setzen sich intensiv mit Naturmythen auseinander: Michael Stumpf und Matthew Ronay. Sechs- bis Zehnjährige können dementsprechend vormittags von 10 bis 13 Uhr die Räume der Museumspädagogik in ein "Schamanen-Lager" verwandeln. Ein Schamane nimmt eine Mittlerrolle zwischen den Welten ein und setzt besondere Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft ein. In dem Workshop überlegen die Teilnehmer, welche Dinge er ihrer Meinung nach für verschiedene Riten brauchen könnte und gestalten sie. So können sie ihr Gesicht mit Masken oder Naturschminke verändern. Sie formen Ritualstäbe und Windspiele oder schaffen mit Wandzeichnungen eine besondere Atmosphäre. Inspirationen finden sie in der Ausstellung.

Nachmittags ab 14 Uhr heißt es dann drei Tage lang für drei Stunden "Alles im Fluss". Das Angebot für 11- bis 15-Jährige bezieht sich ebenfalls auf einen der "Neue Alchemie"-Künstler: Björn Braun. Er fügt beispielsweise entnommene Teile eines idyllischen Schwarz-Weiß-Fotos an anderer Stelle so geschickt ein, dass er die Aussage des Bildes beeinflusst. Wichtig: Bei seinen Arbeiten kommt nichts weg, denn er folgt streng den Prinzipien der Transformation, also der Veränderung der Gestalt, Form oder Struktur. Auch in dem Workshop greifen die Jugendlichen nur auf Material zurück, das sie in einem Ausgangsobjekt vorfinden. Sie halten diese Veränderungen mit der Kamera fest und erzählen so mit dem Medium Film regelrechte Verwandlungsgeschichten.

Aufgrund der begrenzten Plätze empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Beide Workshops kosten 18 Euro zzgl. einmalig Eintritt. Information und Anmeldung ab sofort unter Telefon: 0251 5907-201.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Germanische Nationalmuseum erforscht seine Rolle in der Weimarer Republik und NS-Zeit Die neue Art zu denken: Ulrich Dietz präsentiert das Buch The new New
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266488
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alchemie zum Anfassen Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z