Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer

Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer

ID: 267638

Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer



(pressrelations) - Durch virtuelles Ballern oder Abgeballertwerden lernt man über den SED-Unrechtsstaat und sein tödliches Grenzregime nichts

Zum Tag der Deutschen Einheit soll das Computerspiel "1378 (km)" erscheinen, in dem der Spieler Flüchtlinge an der innerdeutschen Grenze erschießen soll. Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz erklären dazu:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die Entwicklung des Computerspiels "1378 (km)", das eine virtuelle Jagd auf DDR-Flüchtlinge im Todesstreifen zum Ziel hat. Für uns ist diese makabere Spielidee eine unsägliche Verhöhnung der fast 1.000 Opfer an der innerdeutschen Grenze und ihrer Hinterbliebenen.

Der Spielentwickler nimmt für sich einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in Anspruch. Darin irrt er vollständig. Durch virtuelles Ballern oder Abgeballertwerden lernt man über den SED-Unrechtsstaat und sein tödliches Grenzregime nichts. Wir fordern die Verantwortlichen dazu auf, auf die Veröffentlichung des Spiels, auf der Homepage der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe gratis zugänglich, zu verzichten.

Verantwortlich für eine solche Entgleisung sind aber viele: Wer in öffentlichen Reden die Verhältnisse in der DDR schön geredet hat, hat zu einem Klima beigetragen, das solche "Spiele" erst ermöglicht. Der betreuende Professor sieht in dem Computerspiel eine "raffinierte Form der Aufklärung mit moralischer Dimension", da der schießende Grenzsoldat später verhaftet werde. Wir sehen darin das Fallen jeglichen moralischen Tabus.

Die Deutsche Welle hat gezeigt, wie man es richtig machen kann: Ihr computeranimierter Film "Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze" rekonstruiert authentisch den Todesstreifen an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Abrufbar auf "Youtube" stellt die Dokumentation der Grenzanlagen ein niederschwelliges Angebot für die junge Generation dar."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lammert und Scheich Hamad wollen die kultur- und bildungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Katar vertiefen Runder Tisch gegen Kindesmissbrauch berät Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267638
Anzahl Zeichen: 2469

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z