Stuttgart 21 braucht Transparenz und keine Eskalation
ID: 268087
Stuttgart 21 braucht Transparenz und keine Eskalation
Die Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Gegnern des Bauprojekts Stuttgart 21 bei den gestrigen Demonstrationen zeigen, dass die Diskussion in eine Sackgasse geraten ist.
Wir rufen alle Beteiligten auf, Ruhe zu bewahren und die Diskussion auf friedlichem Wege weiterzufuehren. Wir brauchen jetzt Transparenz und Offenheit und keine gewalttaetigen Auseinandersetzungen in der Oeffentlichkeit. Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags muss umfassend ueber die aktuelle Ueberpruefung der Finanzierungsplaene der DB AG durch das Bundesverkehrsministerium informiert werden.
Wir rufen Ministerpraesidenten Stefan Mappus auf, den Vorschlag der SPD in Baden-Wuerttemberg aufzugreifen, die Bevoelkerung in einer Volksabstimmung ueber das Projekt abstimmen zu lassen.
Aeusserungen von Vertretern der Deutschen Bahn AG, dass das Ergebnis einer Volksabstimmung keine Konsequenzen habe, da es geltende Vertraege gibt, helfen nicht weiter und tragen zur Eskalation bei.
Bundesminister Peter Ramsauer muss auf die Deutsche Bahn AG einwirken, dass die Arbeiten am Bahnhof in Stuttgart bis zu einer Volksabstimmung ruhen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268087
Anzahl Zeichen: 1734
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgart 21 braucht Transparenz und keine Eskalation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).