Gutachten bestaetigt Bedenken gegen Betreuungsgeld

Gutachten bestaetigt Bedenken gegen Betreuungsgeld

ID: 268088

Gutachten bestaetigt Bedenken gegen Betreuungsgeld



(pressrelations) - Anlaesslich der Veroeffentlichung des Rechtsgutachtens der Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms zum Betreuungsgeld erklaeren die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks sowie die Sprecherin der Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Christel Humme:

Das neue Gutachten bestaetigt die zahlreichen Bedenken gegen die Einfuehrung eines Betreuungsgeldes.

Das Betreuungsgeld, das fuer den Verzicht auf die Inanspruchnahme eines Kitaplatzes gezahlt werden soll, ist laut Gutachten "verfassungsrechtlich prekaer" und foerdert tradierte Rollenmuster. Die Geldleistung wuerde dem Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes zuwiderlaufen.

Die Gutachterin spricht davon, dass der Gesetzgeber Impulse vermeiden muss, "die Familienmitglieder zu einem riskanten Entscheidungsverhalten zu veranlassen." Die Inanspruchnahme des Betreuungsgeldes wuerde Eltern von Erwerbstaetigkeit fernhalten und einer erhoehten Armutsgefaehrdung aussetzen.

Das Betreuungsgeld stellt auch keineswegs "Wahlfreiheit" her, wie rueckwaertsgewandte Politikerinnen und Politiker der Union oft behaupten. Echte Wahlfreiheit fuer Familien gibt es nur dann, wenn ausreichende und qualitativ hochwertige Betreuungsplaetze fuer Kinder vorhanden sind.

Es ist unverantwortlich, wenn die Bundesregierung an der geplanten Einfuehrung eines Betreuungsgeldes zum Jahr 2013 trotz des nun vorliegenden Gutachtens weiterhin festhaelt.

Wir fordern daher die Bundeskanzlerin und die Bundesfamilienministerin auf, der "Zuhausebleibpraemie" endlich eine Absage zu erteilen. Anstatt Milliarden fuer eine bildungs- und gleichstellungspolitisch kontraproduktive Geldleistung ausgeben zu wollen, muss die Bundesregierung in den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen investieren.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgart 21 braucht Transparenz und keine Eskalation Schluss mit der Diskriminierung der 'Alten'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268088
Anzahl Zeichen: 2148

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutachten bestaetigt Bedenken gegen Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z