Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Einheit
Top-Manager dringt auf ostdeutsche Konzernzentralen
ID: 268308
Ansiedlung von großen Unternehmenszentralen in Ostdeutschland. Nur so
könnte die Wirtschaft in den neuen Ländern zur westdeutschen
aufschließen, sagte der Ex-Vorstandschef des Leipziger Gaskonzerns
Verbundnetz Gas der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Zu viele Industriezweige in den neuen Ländern, die
heute eine Chance hätten, seien nach 1990 "platt gemacht" wurden. Es
gebe zu wenig eigenständige Großunternehmen.
Mit dem Fehlen von Konzernsitzen und deren Führungskräfte in
Ostdeutschland fehle auch die Darstellung und auch Erklärung von
wirtschaftlichen Zusammenhängen gegenüber den Menschen in der
jeweiligen Region. "Ich halte es letztendlich auch für ein Problem
der Demokratie. Die Menschen oder die Mitarbeiter haben ein Gefühl
der Fremdbestimmung. Dies kann vereinzelt dazu führen, dass Menschen
resignieren, auch politisch", sagte Holst.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2010 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268308
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Einheit
Top-Manager dringt auf ostdeutsche Konzernzentralen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).