Entwicklung im Heil- und Hilfsmittelbereich ernst nehmen

Entwicklung im Heil- und Hilfsmittelbereich ernst nehmen

ID: 269970

Entwicklung im Heil- und Hilfsmittelbereich ernst nehmen



(pressrelations) -
"Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler sollte genauer auf den Heil- und Hilfsmittelbereich achten, wenn er weiter laut über eine Ausweitung der Vorkasse-Tarife der gesetzlichen Krankenkassen nachdenken will", kommentiert Kathrin Senger-Schäfer, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den heute vorgestellten Heil- und Hilfsmittelreport 2010 der Barmer GEK. Kathrin Senger-Schäfer weiter:

"Der Heil- und Hilfsmittelbereich beweist, dass die von der Regierungskoalition angestrebte Ausweitung von Vorkasse und Kostenerstattung im Gesundheitsbereich nicht zu mehr Transparenz führt. Im Gegenteil: Für die Patientinnen und Patienten führt das eher zu Mehrkosten. Bei der Hilfsmittelversorgung ist nämlich derzeit kein erhöhtes Kostenbewusstsein oder etwa eine Leistungssteuerung zu erkennen. Dabei ist das Prinzip der Vorkasse hier seit langem üblich.

Viel wichtiger wäre es, im Heil- und Hilfsmittelbereich endlich zu einer Kosten- und Nutzenbewertung zu kommen. Dafür muss das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gestärkt werden. Eine weitere Vernachlässigung der Versorgungsforschung können wir uns schlicht nicht leisten.

Dass sich die Medizinisierung der Kindheit im Heil- und Hilfsmittelbereich niederschlägt, ist dann ein Hinweis auf einen weiteren Handlungsbedarf, der weit über den Bereich der gesundheitlichen Versorgung hinausgeht. Denn wenn bei Kindergartenkindern ein Anstieg von Krankengymnastik-Verordnungen aufgrund von Rückenschmerzen zu verzeichnen ist, dann hat das häufig auch mit den Bedingungen zu tun, in denen die Kinder groß werden müssen. Insofern muss die Auswirkung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf die Gesundheit von Kindern ernst genommen und angegangen werden."


F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801


pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jedes dritte Medikament wegen Arzneiform beratungsbedürftig Alle Netzwerkisolatoren der EMO Systems GmbH nun mit Übertragungsraten von bis zu 1000Mbit/s!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269970
Anzahl Zeichen: 2360

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung im Heil- und Hilfsmittelbereich ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z