Das deutsche Museumsportal informiert: Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel

Das deutsche Museumsportal informiert: Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel

ID: 270092

Peter Nagel. 50 Jahre Malerei11. September - 21. November 2010



Das deutsche Museumsportal informiert:  Ausstellung in der Stadtgalerie KielDas deutsche Museumsportal informiert: Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel

(firmenpresse) - Mit der Ausstellung "Peter Nagel. 50 Jahre Malerei" gewährt die Stadtgalerie Kiel Einblicke in alle Schaffensperioden des Malers Peter Nagel, der bereits am Beginn der 1970er Jahre zu den wichtigsten deutschen Protagonisten eines neuen Realismus in der Malerei zählte. Seine Arbeiten repräsentieren einen Realismus, der die Wirklichkeit nicht ausschließlich abbildet und der sich bewusst von dem damals vorherrschenden Diktat der Abstraktion lossagt.

Peter Nagel, 1941 in Kiel geboren, studierte von 1960 bis 1965 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Jahr seines Studienabschlusses wurde er Mitbegründer der Künstlergruppe ZEBRA, die zuletzt 2005 von der Stadtgalerie Kiel im Rahmen einer Ausstel-lung vorgestellt wurde. Bis heute erhielt Peter Nagel zahlreiche nationale wie auch internationale Auszeichnungen und Stipendien. Nach einem Studienaufenthalt 1966 in London, den ihm die Studienstiftung des Deutschen Volkes ermöglichte, wurde er 1969 - als freier Maler tätig - mit dem Kunstpreis der Deutschen Akademie in Rom ausgezeichnet. 1976 erhielt er ein Stipendium in der Villa Massimo und war 1981 Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom. Aufenthalte in Florenz als Gastkünstler der Villa Romana 1994 und 1996 knüpfen an diese Zeit an. Bereits 1970 wurde Peter Nagel der erste Preis bei der Internationalen Triennale für farbige Druckgrafik in Grenchen (Schweiz) verliehen. Er ist zudem Preisträger des Kulturpreises der Landeshauptstadt Kiel (1977) und wurde mit dem Preis des Regierungspräsidenten von Freiburg/Breisgau (1976) sowie dem Preis der 50. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein (2004) ausgezeichnet.

Von 1985 bis 2004 lehrte Peter Nagel als Professor für Malerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. 1995 wurde er Kurator der Kunststiftung Landesbank Schleswig-Holstein.
Seit den 1960er Jahren befinden sich Werke von Peter Nagel in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten im öffentlichen Raum zählt das 1976/1977 entstandene Deckengemälde im Bildungszentrum Kiel-Mettenhof.



Die Ausstellung wird von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, den Provinzial Versicherungen Kiel, dem Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, NordwestLotto Schleswig-Holstein und der Investitionsbank Schleswig-Holstein unterstützt.

Führungen donnerstags 17 Uhr und nach Vereinbarung |
Für Gruppen: T +49 (0)431 / 901-3411 und Schulklassen:
T +49 (0)431 / 901-3409

Öffentliche Führungen mit Peter Nagel finden am 19. und 26. September, 3. und 17. Oktober sowie 7. und 21. November (Finissage) jeweils um 15.30 Uhr statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Presse-Einladung: Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 2010 Das deutsche Museumsportal informiert:  Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270092
Anzahl Zeichen: 2757

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das deutsche Museumsportal informiert: Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z