Das deutsche Museumsportal informiert: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von de

Das deutsche Museumsportal informiert: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart

ID: 270093

Rund 200 Kunstwerke aus 3000 Jahren ermöglichen bis Mitte 2012 eine unterhaltsame Reise durch die Kunstgeschichte auf knapp 500 m² Ausstellungsfläche.



Das deutsche Museumsportal informiert:  Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von deDas deutsche Museumsportal informiert: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von de

(firmenpresse) - Anlass für den Umzug von Rubens, Rembrandt, Vermeer & Co in die Burg Dankwarderode ist eine der größten Investitionen des Landes Niedersachsen in seine Kultur:Die Sanierung des Herzog Anton Ulrich-Museums inklusive der Errichtung eines neues Verwaltungsbaus. Noch bis Ende 2012 ist das Museums-Hauptgebäude aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von ca 26 Millionen EUR geschlossen."Anders als andere Museen in unserer Lage haben wir uns dazu entschlossen, unser Publikum nicht für drei lange Jahre auf Kunstentzug zu setzen", erklärt Prof. Dr. Jochen Luckhardt, Direktor des Museums. "Das Herzog Anton Ulrich-Museum hat seit über 250 Jahren das Leben von Generationen von Menschen bereichert. Dieser Tradition bleiben wir treu, und zwar an dem Standort, an dem das Museum 1754 eröffnet wurde: Braunschweig."Das HAUM nutzt die mehrjährige Sanierungsphase, um durch die Interims-Ausstellung "Epochal" in spannungsvollem Konstrast zwischen historistischem Rittersaal und moderner Ausstellungsarchitektur neue Eindrücke von seinen Sammlungen zu vermitteln. Gemälde, Skulpturen, Druckgraphik, Zeichnungen, Angewandte Kunst, Münzen und Medaillen aus allen Epochen werden gemeinsam präsentiert, so entstehen ungewöhnlich klare Einblicke in die Entwicklung der Kunst und die Beziehungen zwischen den Kunstgattungen. Die qualitätsvollen, international renommierten Sammlungen ermöglichen dem Kunstliebhaber dabei eine Reise durch die Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. In konzentrierter Auswahl und auf geringem Raum erfährt der Besucher anhand von ausgesuchten Meisterwerken von Künstlern wie Giorgione, Cranach, tom Ring, Giambologna, Dürer, Holbein, Rubens, Rembrandt, Vermeer, Goya, Picasso, Beuys und vielen anderen den besonderen Reiz eines Universalmuseums.



Veranstaltungen
Neben den gewohnten öffentlichen Führungen werden jeden Sonntag um 11.30 bzw. 15 Uhr zwei neue Formate angeboten:
Jeden Samstag um 15 Uhr wird in der Reihe "Das Meisterwerk" ein Kunstwerk aus der Ausstellung in einer halbstündigen Führung im Detail vorgestellt


Jeden Mittwoch um 18 Uhr schlägt ebenfalls die Stunde der Kunst. Unter anderem werden mit "Kunstgenuss" und "Graphik-Cocktail" zwei Veranstaltungen angeboten, die im Anschluss an eine Führung ein lockeres Get-together mit Getränk ermöglichen, um über die Kunst ins Gespräch zu kommen. Dieses Veranstaltungsformat hat sich im Rahmen des 2009 eingeführten "Graphik-Cocktails" als überaus erfolgreiches Angebot bewährt und erfährt nun durch den "Kunstgenuss" eine Ausweitung.

Übrigens: Auch die Broschüre zum Veranstaltungsprogramm des Herzog Anton Ulrich-Museums hat für "Epochal" eine Überarbeitung erfahren und erscheint ab sofort, aber wie gewohnt quartalsweise, in neuem Design.

Aussstellungslaufzeit:
11. Dezember 2009 bis Mitte 2012

Ort
Burg Dankwarderode, Burgplatz 4, 38100 Braunschweig

Öffnungszeiten
Di, Do - So 10 - 17 Uhr, Mi 13 - 20 Uhr
Mo sowie 24, 25. und 31. Dezember 2009 geschlossen

Eintrittspreise
Erwachsene 4 EUR, ermäßigt 2 EUR, Kinder 4 - 14 Jahre 0,50 EUR
Jeden Freitag von 13 - 17 Uhr freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Publikationen
Ausstellungskatalog, 19,90 EUR
Begleitbroschüre kostenlos

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das deutsche Museumsportal informiert:  Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel Der erste Komponist vor Ort / Stefan Heucke ist in der Spielzeit 2010-11 Composer-in-Residence der Niederrheinischen Sinfoniker / Programm umfasst eine Uraufführung, Werkeinführungen und Schulbesuche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270093
Anzahl Zeichen: 3548

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das deutsche Museumsportal informiert: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z