Sprechen statt Zwitschern
ID: 270189
Mal eben in der Pause ein Foto bei facebook posten und die Aktivitäten der Freunde checken. Social Media sind auch aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Für die einen ist es eine nicht mehr wegzudenkende Freizeitbeschäftigung, für die anderen der Fluch einer sprach- und wertelosen Gesellschaft.
„Shitwaves“ zu erzeugen heizt aus ihrer Sicht unnötig die ohnehin schnell drehende Informationsspirale an. Es wird immer schwerer für jeden Einzelnen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Um zu verhindern, dass die Menschen angesichts dieser Informationsflut einfach abschalten oder in die Welt der Trivialitäten abtauchen rät sie zur Besonnenheit. „Erst denken, dann twittern“ lautet die Botschaft; und im täglichen Miteinander sollte die Frage: Welchen Vorteil haben die Anderen durch das, was ich mitteile? im Vordergrund stehen. Gerade in schwierigen Situationen wird nämlich oft das „falsche Wort“ zum entscheidenden Faktor. Eine gereifte Kommunikationskultur kann hier den Unterschied machen. In Zukunft heißt es also gerade im Arbeitsumfeld zu lernen: Nicht das Gesagte ist wichtig, sondern das, was verstanden wird. Zu Sprechen statt zu zwitschern hilft dabei ungemein!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: kbriopresse
Datum: 06.10.2010 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270189
Anzahl Zeichen: 2114
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprechen statt Zwitschern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
k.brio training GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).