NRWs Kulturlandschaft wird digital
ID: 270716
NRWs Kulturlandschaft wird digital
Entwickelt wurde es von den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), die damit bundesweit Pionierarbeit geleistet haben.
Die Daten zur Kulturlandschaft werden in Karten- und Textform angeboten, unterstützt durch weitere Fotos, Tondokumente sowie Filmausschnitte. Mit Hilfe des neuen Portals sollen sich zum Beispiel Planungsvorhaben, touristische Konzepte, Kulturlandschaftsführungen und Schulunterricht besser planen lassen.
Das Informationssystem soll sich beständig fortentwickeln: Der Datenbestand wächst und die Funktionalitäten des Systems werden fortlaufend verbessert. Zukünftig besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, aktiv an KuLaDig mitzuwirken, indem sie zum Beispiel eigene Projekte anstoßen.
Internet: www.kuladig.de
Pressekontakt:
Landschaftsverband Rheinland (LVR),
Birgit Ströter, Telefon: 0221/8097711, E-Mail: birgit.stroeter@lvr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270716
Anzahl Zeichen: 1692
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRWs Kulturlandschaft wird digital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).