SPD beantragt Mittel fuer ITT-Initiative im Yasuni-Nationalpark
ID: 270773
SPD beantragt Mittel fuer ITT-Initiative im Yasuni-Nationalpark
Wir werden trotz der ablehnenden Haltung von Minister Niebel weiter fuer Yasuni kaempfen. Die SPD hat daher in den heutigen Beratungen einen Aenderungsantrag zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung eingebracht, der in den kommenden Jahren Mittel in Hoehe von jaehrlich 40 Millionen Euro zur Unterstuetzung der ITT-Initiative vorsieht. Dies entspricht den von der frueheren Bundesregierung in Aussicht gestellten und von der ecuadorianischen Seite erhofften 50 Millionen US-Dollar jaehrlich. Damit haben wir zum Ausdruck gebracht, dass wir voll und ganz hinter dem Projekt stehen. Deutschland muss sein Versprechen einhalten und diesen Anteil am Treuhandfonds uebernehmen. Ein Scheitern der Initiative waere ein schwerer Rueckschlag fuer den Klimaschutz im Allgemeinen und den Erhalt der Biodiversitaet im amazonischen Regenwald im Besonderen. Dazu darf es nicht kommen. Noch besteht die Hoffnung, dass die Bundesregierung einlenkt und die von allen im Bundestag vertretenen Parteien unterstuetzte Initiative mit den notwendigen Mitteln ausstattet. Nachdem die ecuadorianische Regierung ihre Hausaufgaben gemacht und noch offene Fragen geklaert hat, sollte die Pruefung durch das deutsche Entwicklungshilfeministerium nun zuegig zu einem positiven Abschluss gebracht werden.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69




Ohne Kraft-Wärme-Kopplung sind die Klimaschutzziele nicht zu schaffen">

Datum: 06.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270773
Anzahl Zeichen: 2103
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD beantragt Mittel fuer ITT-Initiative im Yasuni-Nationalpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).