Menschenwuerdige Arbeit - ein wichtiger Schritt aus der Armut

Menschenwuerdige Arbeit - ein wichtiger Schritt aus der Armut

ID: 270774

Menschenwuerdige Arbeit - ein wichtiger Schritt aus der Armut



(pressrelations) -
Anlaesslich des Welttags fuer menschenwuerdige Arbeit am 7. Oktober 2010 erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Karin Roth:

Armut in Entwicklungslaendern ist zunehmend die Folge fehlender menschenwuerdiger Arbeit. Dabei geht es um mehr, als um fehlende Arbeitsplaetze. Oft herrschen in diesen Laendern nur sehr geringe Arbeits- und Sozialstandards, die fuer die global taetigen Unternehmen wegen niedriger Produktionskosten und folglich hoher Profiterwartungen interessant sind. Auch Kinderarbeit und Zwangsarbeit sind mitunter eher die Regel als die Ausnahme. So muessen weltweit 215 Millionen Kinder arbeiten, 150 Millionen von ihnen unter gefaehrlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Das ist ein untragbarer Zustand.

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat dazu gefuehrt, dass der Druck auf die Arbeitsmaerkte und die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungslaendern noch weiter zugenommen hat.
Arbeitsplaetze wurden und werden abgebaut und diejenigen, die noch eine Beschaeftigung haben, muessen oft unter menschenunwuerdigen, teilweise gesundheitsgefaehrdenden Bedingungen und zu Loehnen weit unterhalb des Existenzminimums arbeiten.

Bei der Millenniumskonferenz der Vereinten Nationen im September 2010 haben die Staats- und Regierungschefs beschlossen, diesen Missstaenden noch entschlossener als bisher entgegenzutreten.
Die Abschlusserklaerung wurde auch von Bundeskanzlerin Merkel und ihrem Entwicklungsminister Niebel unterzeichnet.

Jetzt heisst es Farbe bekennen. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf ihr Engagement fuer die arbeitenden Menschen in den Entwicklungslaendern deutlich zu verstaerken. Die Verantwortung fuer menschenwuerdige Arbeit allein der Wirtschaft zu ueberlassen ist unverantwortlich. Das hiesse in vielen Faellen, den Bock zum Gaertner zu machen.

Stattdessen muss sich die Bundesregierung dafuer einsetzen, dass endlich die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Rahmen der Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) und die "Decent Work Agenda" der ILO fuer eine faire Gestaltung der Globalisierung und ein gerechtes Welthandelssystem umgesetzt werden. Dazu gehoert die Abschaffung der Zwangsarbeit, die Bekaempfung der Kinderarbeit, die Zahlung existenzsichernder Loehne, die Nicht-Diskriminierung am Arbeitsplatz, die Arbeit unabhaengiger Gewerkschaften und der Aufbau sozialer Sicherungssysteme.



Zur Bekaempfung der Kinderarbeit fordert die SPD-Bundestagsfraktion ganz konkrete Schritte, die auf nationaler Ebene in Deutschland umgesetzt werden koennen. So sollte bei der Vergabe von oeffentlichen Auftraegen durch Bund, Laender, Staedten und Gemeinden transparent gemacht werden, ob die ILO-Kernarbeitsnormen mit dem Verbot von Kinderarbeit eingehalten wurden.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD beantragt Mittel fuer ITT-Initiative im Yasuni-Nationalpark LINKE fordert Kennzeichnungspflicht für Bundespolizisten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270774
Anzahl Zeichen: 3370

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenwuerdige Arbeit - ein wichtiger Schritt aus der Armut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z