Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Winterreifenpflicht
ID: 270819
und Eis für mehr Sicherheit. Deshalb ist es absolut notwendig,
endlich eine vernünftige Regelung zu treffen. Das aber ist nicht so
einfach. Schließlich können die Reifenhersteller derzeit noch selbst
bestimmen, was denn als Winterreifen gilt. Und so ein M+S-Symbol sagt
da noch gar nichts aus - es prangt im Zweifel bei einem Produzenten
aus Fernost auch auf einem extrabreiten Niederquerschnittsreifen, der
für besonders schnelle Fahrten gedacht ist. Die Schneeflocke auf der
Flanke des schwarzen Gummis ist da schon aussagekräftiger, haben sich
doch die meisten Hersteller bei dieser Markierung auf bestimmte
Standards geeinigt. Deshalb ist die nun von Verkehrsminister Ramsauer
angekündigte Übergangslösung nicht wirklich glücklich. Es wird Zeit,
ein eindeutiges Anforderungsprofil zu formulieren, damit Winterreifen
auch als solche bezeichnet werden dürfen. Wichtig ist auch,
winterliche Straßenverhältnisse konkret zu benennen. Die EU will das
im nächsten Jahr europaweit regeln. Zeit wird's.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270819
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Winterreifenpflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).