Merkel wird bei Weiterbildung-Mindestlohn wortbrüchig

Merkel wird bei Weiterbildung-Mindestlohn wortbrüchig

ID: 270837

Merkel wird bei Weiterbildung-Mindestlohn wortbrüchig



(pressrelations) - "Indem sie ohne Not einen Mindestlohn für die Weiterbildungsbranche ablehnt, zeigt die Bundesregierung, wie wichtig ihr die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten wirklich sind. Sie zeigt damit auch, was von all den bildungspolitischen Versprechen der vergangenen Monate zu halten ist", so Jutta Krellmann. Der Bundeskanzlerin wirft die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arbeit und Mitbestimmung Wortbruch vor: "Kurz nach dem Regierungsantritt hat Angela Merkel gesagt, ihre Kompromissbereitschaft gegenüber dem Koalitionspartner FDP habe Grenzen. Sie hat auch gesagt, von ihren Mindestlohnplänen nehme sie nichts zurück." Krellmann weiter:

"Es gibt keinen vernünftigen Grund, einen Mindestlohn für die Weiterbildungsbranche zu blockieren. Wer das tut, hat die Bedeutung von Bildung und insbesondere von Weiterbildung noch immer nicht erkannt, denn er riskiert erhebliche Qualitätsverluste. Schlechte Arbeitsbedingungen gehen immer zu Lasten der Qualität.

Die Bundesregierung ist verantwortlich, wenn sich die Lohndumping-Spirale in der Weiterbildungsbranche weiterdreht. Es ist ein Skandal, dass sie tatenlos zuschaut, wenn Menschen von ihrer eigenen Hände Arbeit nicht mehr leben können.

Die Kürzungsprogramme der Bundesregierung werden einen weiteren Unterbietungswettbewerb seitens der Bildungsträger auslösen, zu Lasten der Beschäftigten und der Teilnehmer. Die Chancen von Menschen ohne Erwerbsarbeit, sich durch Weiterbildung wieder in den ersten Arbeitsmarkt einzugliedern, schwinden dadurch weiter.

Es wird immer offensichtlicher, dass man sich bei der Bekämpfung von Lohndumping nicht auf die Bundesregierung verlassen kann und dass Branchenmindestlöhne nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Wir brauchen endlich den gesetzlichen Mindestlohn für alle."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800


Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: 76 Prozent vertrauen der gesetzlichen Rentenversicherung Die iSayHello Reisewörterbücher für das iPhone: Jetzt mit integriertem Übersetzungstool!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270837
Anzahl Zeichen: 2386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkel wird bei Weiterbildung-Mindestlohn wortbrüchig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z