Markenartikler aufgepasst: Radio macht den Mix rund.
ID: 271279
gemeinsame Gattungskampagne. Markenartikler werden mit individuellen,
frechen Motiven auf das Potenzial von Radio aufmerksam gemacht.
Auf dem RADIO DAY am 7.10.2010 in Köln haben AS&S Radio und RMS
ihre neue gemeinsame Gattungskampagne "Radio macht den Mix rund."
vorgestellt. Die Kampagne richtet sich gezielt an Markenartikler, die
Radio bislang wenig oder gar nicht einsetzen. Die ersten beiden
Motive richten sich an Beiersdorf - für die Marke NIVEA - und Lindt &
Sprüngli - für die Marke Lindt. Zum Kampagnenauftakt werden
Printanzeigen in der Kommunikationsfachpresse geschaltet. Die
Besonderheit: Die Ansprache erfolgt individuell, direkt und
aufmerksamkeitsstark im eigenen Corporate Design des jeweiligen
Markenartiklers. Die selbstbewusste Botschaft von RMS und AS&S Radio
an die Marketingentscheider: Radio ist die richtige Plattform für
Ihre Marke! Und kann im Mediamix einen wirkungsvollen Beitrag für die
Markenbildung leisten.
"Ziel der gemeinsamen Kampagne ist es, Neukunden für Radio zu
gewinnen. Wir wollen mit diesem ungewöhnlichen und selbstbewussten
Auftritt auf das Potenzial unseres Mediums aufmerksam machen: Radio
ist nachweislich hoch effektiv und effizient. Davon könnten viel mehr
Werbungtreibende profitieren, wenn sie Radio in ihren Mediamix
einbauen würden", begründet Stefan Preussler, Verkaufsdirektor von
RMS den selbstbewussten Schulterschluss der beiden Vermarkter für die
gemeinsame Sache. Esther Raff, Geschäftsführerin von AS&S Radio sagt:
"Für viele Werbungtreibende ist Radio bereits ein wichtiger
Bestandteil im Mediamix. Denn Radio verkauft und Radio wirkt: Mit
einer Reichweite von über 29,3 Millionen Hörern in der Prime Time,
attraktiven Zielgruppen und den Impulsen, die es bei vielen Hörern
tagsüber kurz vor dem Einkauf setzt. Wir wollen zeigen, dass
Radiowerbung auch andere Kunden erfolgreicher machen kann. Deshalb
ist es wichtig, dass AS&S Radio und RMS sich gemeinsam für die
Gattung stark machen."
Die Printmotive werden bereits ab der KW 41 in der
Kommunikationsfachpresse sowie in ausgewählten branchenrelevanten
Fachmedien geschaltet. Selbstverständlich wird auch Radio im Mediamix
nicht fehlen: Spezielle Funkspots gehen bei Sendern beider Vermarkter
on air. Darüber hinaus werden gezielt Plakatflächen in der Umgebung
der Unternehmensstandorte der jeweiligen Kunden belegt und Banner in
relevanten Onlinemedien geschaltet.
Doch RMS und AS&S Radio setzen nicht nur auf die Ansprache über
klassische Werbung: Alle direkt angesprochenen Kunden erhalten
speziell für sie entwickelte Beispiel-Funkspots. Diese zeigen, wie
gut sich ihre Marke im Radio anhören könnte - und beweisen, dass Funk
für die Marke tatsächlich funktioniert.
Neben Beiersdorf und Lindt & Sprüngli werden im Verlauf der
Kampagne noch Kunden aus anderen Branchen angesprochen. Die
Laufzeit der Kampagne beträgt voraussichtlich zwölf Monate. Das
Mediabudget liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Die
verantwortliche Agentur für die Fachkampagne sowie die Funkspots ist
Cucarachas, Frankfurt a.M.
Druckfähige Dateien der Kampagnenmotive stehen im Pressebereich
auf www.radioday.de zum Download bereit.
Pressekontakt:
RMS Radio Marketing Service
Kirsten Schade
Tel.: 040 / 238 90 153
Fax: 040 / 238 90 650
www.rms.de
E-Mail: schade@rms.de
AS&S Radio GmbH
Norbert Rüdell
Tel.: 069 / 154 24 218
Fax: 069 / 154 24 7218
www.ass-radio.de
E-Mail: norbert.ruedell@ard-werbung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Je höher das Involvement, umso besser die Akzeptanz der Werbung">

Datum: 07.10.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271279
Anzahl Zeichen: 3964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markenartikler aufgepasst: Radio macht den Mix rund."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RadioDay (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).