Westfalenpost: Peking unter Druck

Westfalenpost: Peking unter Druck

ID: 272241
(ots) - Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo

Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden chinesischen Dissidenten, ist ein trefflicher Beschluss,
den die internationale Öffentlichkeit mit Beifall und Respekt
begrüßt.Wie passgenau dieser Treffer sitzt, beweist die rüde wie
somit auch entlarvende Reaktion der chinesischen Führung. In der Tat
ist die Entscheidung aus Norwegen eine Provokation für Peking. Sie
ist es umso mehr, da ihre Wirkung wegen der Weltöffentlichkeit um
vieles tiefer geht als alle bei Staatsbesuchen vorgebrachten
Menschenrechts-Mahnungen. Deren Beachtung wird üblicherweise und
programmgemäß in kleinem Rahmen hinter verschlossenen Türen
eingefordert. Von massivem Druck der chinesischen Staatsführung auf
das Komitee wird berichtet, Liu auf keinen Fall auszuzeichnen. Sich
diesem Druck des antidemokratischen Wirtschaftsgiganten nicht gebeugt
zu haben, beweist Rückgrat und Unabhängigkeit. Deshalb sollte
möglichst große Unterstützung in internationalen Reaktionen die
Entschiedenheit des Komitees zusätzlich bestärken. Der nun
Hochgeehrte sitzt im Gefängnis, der Freiheit beraubt, für die er sich
über Jahre intensiv und unerschrocken eingesetzt hat. Die
kommunistische Führung wird schon sehr genau überlegen müssen, wie
sie mit ihm umgehen soll. Ihn freizulassen, wäre die naheliegendste
Entscheidung, die Peking großen Beifall und Anerkennung bringen
würde. Doch den damit verbundenen Gesichtsverlust wird man sich nicht
zumuten - schließlich wäre das ganze System in Frage gestellt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2010 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272241
Anzahl Zeichen: 1970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Peking unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z