Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses
ID: 272914
Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses
Anerkennung des Titels 'Diplom-Ingenieur' als international etablierte Marke
Heute feiert der akademische Titel "Diplom-Ingenieur" seinen 111. Geburtstag. Zu der im Vorfeld des Jahrestages aufgekommenen Debatte hinsichtlich der Zukunft des Titels und der Zweistufigkeit der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen erklären der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Tankred Schipanski:
"Wir wollen den Titel Diplom-Ingenieur als international etablierte Marke anerkennen. Aus diesem Grund halten wir es für legitim, den Titel Diplom-Ingenieur als Übersetzungshilfe in den Zeugnissen von Master-Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge zuzulassen. Die Hochschulen sollten auf Abschlusszeugnissen darauf hinweisen dürfen, dass der attestierte Master-Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums qualitativ einem Abschluss als Diplom-Ingenieur entspricht. Wir erwarten aber, dass sich die TU 9 als Allianz der großen Technischen Universitäten dem Bologna-Prozess nicht verschließen. Der Bachelor sollte als erster berufsqualifizierender Abschluss angeboten werden."
Hintergrund:
TU9 ? das sind die führenden Technischen Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruhe Institute of Technology, TU München, Universität Stuttgart.
Der Begriff Bologna-Prozess bezeichnet ein politisches Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraumes bis zum Jahr 2010. In Deutschland wurde der Bologna-Prozess zum Anlass genommen, das Hochschulsystem auf international vergleichbare Abschlüsse umzustellen, um die (internationale) Mobilität der Studierenden zu erleichtern. Zugleich wurde damit die größte Studienreform der Nachkriegsgeschichte durchgesetzt.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272914
Anzahl Zeichen: 2358
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).