CeBIT 2007: across Systems zeigt Webclient für vereinfachte Übersetzungsprozesse

CeBIT 2007: across Systems zeigt Webclient für vereinfachte Übersetzungsprozesse

ID: 27322

Neues Modul für den across Language Server adressiert Bedürfnisse von exportierenden Unternehmen

Karlsbad, 1. März 2007. across Systems, eine Ausgründung der Nero AG, zeigt auf der CeBIT vom 15. bis zum 21. März 2007 in Halle 3 am Stand C56 seines Partners Contens den neuen Lektoratsclient crossWeb. Er greift direkt auf den across Language Server zu und erlaubt zum Beispiel externen Korrektoren oder Mitarbeitern aus Fachabteilungen die rein webbasierte Prüfung und Kommentierung von Übersetzungen. Einwandfrei lokalisierte Dokumente wie etwa Betriebsanleitungen sind in der EU zwingend vorgeschrieben und unterliegen strengen Reglementierungen. Der allein in Deutschland investierte Aufwand für die Bereitstellung und Lokalisierung technischer Produktkommunikation wird mit neun Milliarden Euro pro Jahr beziffert.




(firmenpresse) - Der across Language Server ist eine zentrale Software-Plattform für alle Sprach-Ressourcen im Unternehmen und für die Steuerung von Übersetzungs-Prozessen und –Workflows. Zielgruppe sind international agierende Unternehmen, vom Mittelständler bis zum Großkonzern, vom Maschinenbauer bis zum Softwarehersteller

Aufgrund massiven Outsourcings an Übersetzungsdienstleister und des Einsatzes von muttersprachlichen Übersetzern ist in diesem Bereich verteiltes Arbeiten über Unternehmensgrenzen hinweg an der Tagesordnung. Hierfür stellt across beispielsweise das Kollaborationstool crossGrid zur Verfügung, mit dem Auftraggeber aus der Industrie komplette Projekte mit ihren Übersetzungsdienstleistern von Server zu Server austauschen können. Die einzelnen Übersetzer greifen standortunabhängig über LAN- oder WAN-Clients auf die zentral verwalteten Ressourcen zu. Dazu gehören beispielsweise ein Translation Memory und ein Terminologiesystem, mit deren Hilfe bereits übersetzte Formulierungen aus der Vergangenheit wiederverwendet und vereinheitlicht werden.

across Geschäftsführer Niko Henschen erläutert die Bedeutung des neuen Webclients im across Produktportfolio: "Der Anwender arbeitet in seinem üblichen Browser und muss keine gesonderte Software auf seinem Rechner installieren. Das kommt besonders denjenigen entgegen, die zum Beispiel als Produktverantwortliche nur am Rande mit dem Übersetzungsprozess befasst sind, über den Webclient aber trotzdem unmittelbar in diesen Prozess eingebunden sind. across zeichnet sich mit seinem Language Server durch vernetztes Arbeiten und offene Schnittstellen aus und nimmt deshalb auch bei der Integration von Web-Technologien in den Übersetzungsprozess eine führende Rolle ein."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über across

Die across Systems GmbH (http://www.across.net) mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe ist Hersteller einer gleichnamigen Software für Corporate Translation Management (CTM). Sie ist aus der Nero AG hervorgegangen.

Der across Language Server ist eine zentrale Software-Plattform für alle Sprach-Ressourcen im Unternehmen und für die Steuerung von Übersetzungs-Prozessen und –Workflows. Er vereinfacht, beschleunigt und verbessert die Steuerung, Koordinierung und Durchführung von Übersetzungen. Die Software beinhaltet unter anderem ein Translation Memory und Terminologiesystem sowie leistungsfähige Werkzeuge zu Projekt-Management und Workflow-Steuerung von Übersetzungen. Vom Produktmanager über den Übersetzer bis zum Korrektor arbeiten alle in einem System, wahlweise inhouse oder mit nahtloser Anbindung an Übersetzungs-Dienstleister.

Zielgruppe sind alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom exportorientierten Mittelständler über die Sprachendienste weltweit tätiger Konzerne bis hin zu professionellen Übersetzungsdienstleistern. Durch den Einsatz von across können Übersetzungskosten deutlich reduziert werden, die Investition in across amortisiert sich üblicherweise innerhalb kürzester Zeit.

across ist Mitglied des Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation (http://www.forum-itc.net).



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
across Systems GmbH
Axel Schmidt
Im Stoeckmaedle 13-15
76307 Karlsbad

Tel: +49-(0)6101-509848
Fax: +49-(0)6101-509849
aschmidt(at)across.net



drucken  als PDF  an Freund senden  ATEN mit Weltneuheit - Erster Dual-Rail LCD KVM-Switch mit Over-IP und Dual-Bus Sparruf: So sparen Tchibofon-Kunden auch bei Handy-Gesprächen ins Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: asprms
Datum: 02.03.2007 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27322
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schmidt
Stadt:

Karlsbad


Telefon: 06101-509849

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2007: across Systems zeigt Webclient für vereinfachte Übersetzungsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

across Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Across veröffentlicht v8.0 ...

Karlsbad, 08.05.2023. Mit der neuen Version 8.0 des Across Language Server hat die Across Systems GmbH ein neues Major Release ihrer Software für Übersetzungsmanagement veröffentlicht. Die neue Version bietet zahlreiche innovative Funktionen, die ...

Across Systems ist künftig Teil der Volaris Group ...

Am 04. Januar 2021 hat sich die Across Systems an die Volaris Group Inc. angeschlossen. Damit beginnt nach 20 Jahren ein neues, aber auch spannendes Kapitel für die Across Systems. Die Volaris Group (www.volarisgroup.com) erwirbt und entwickelt s ...

Alle Meldungen von across Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z