Blutdrucktherapie bei vielen AOK-Versicherten komplizierter

Blutdrucktherapie bei vielen AOK-Versicherten komplizierter

ID: 273959

Blutdrucktherapie bei vielen AOK-Versicherten komplizierter



(pressrelations) -
Berlin - Der Rückruf des blutdrucksenkenden Medikaments "Amlodipin-Maleat Dexcel" verkompliziert die Versorgung von AOK-Patienten. Der pharmazeutische Hersteller hat vergangene Woche über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) alle Apotheken darüber informiert, dass diverse Chargen seiner Medikamente wegen Stabilitätsproblemen zurückgerufen werden müssen. Bundesweit wurden im Jahr 2009 etwa 780.000 AOK-Versicherte mit Amlodipin behandelt, ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI). Diese Patienten sind nun teilweise von dem Rückruf betroffen. Die aktuellen Rabattverträge des AOK-Bundesverbands haben bei Amlodipin nur diesen Anbieter als Lieferanten berücksichtigt.

"Bei Lieferschwierigkeiten brauchen die bereits eingestellten Patienten andere Präparate. Dieser Rückruf verunsichert die Patienten und belastet die Apotheken mit zusätzlichen Informationsaufwand", so Dr. Andreas Kiefer, stellv. Vorsitzender des DAPI und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Wie sieht es in Zukunft mit der Lieferfähigkeit aus? Diese Unsicherheit darf nicht zu Lasten des Verbraucherschutzes gehen."

Die Apothekerschaft hat ein Garantiepreismodell vorgelegt, das im Interesse der Patienten eine flexible Arzneimittelauswahl ermöglicht und das außerdem die Schwierigkeiten bei Chargenrückrufen deutlich reduziert. Dabei werden weder die Patienten noch die Krankenkassen belastet. Kiefer: "Es ist falsch, wenn die Krankenkassen darüber entscheiden, welches Medikament ein Patient bekommt. Das ist Aufgabe der Heilberufler Arzt und Apotheker."

Die Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de.


Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de


http://www.abda.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dauerhafte Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist Gemeinschaftsaufgabe Hoffnung für die Vergessenen: Neues Förderkonzept für vernachlässigte Krankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273959
Anzahl Zeichen: 2233

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blutdrucktherapie bei vielen AOK-Versicherten komplizierter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z