WAZ: Stimmungsfragen. Kommentar von Miguel Sanches
ID: 274662
Wochenrhythmus - wie praktisch - eine neue These demoskopisch
erhärtet wird. Kaum war die SPD wie Phönix aus der Asche wieder da,
wurde sie bald von den Grünen überholt. Jetzt ist die Union im
Abwärtstrend. Und wenn es so weiter geht, ist die FDP bald eine
Stimme aus dem Jenseits. Forsa sieht sie bloß bei vier Prozent.
Es sind Stimmungen, mehr oder weniger reell. Auf einen
Prozentpunkt rauf oder run-ter kommt es nicht an. Halten wir uns an
das, was auch ohne die Scheingenauigkeit von Forsa offensichtlich
ist. Erstens, das bürgerliche Publikum ist hoch verunsichert. Das
zeigt sich in Hamburg (Schule), in der Sarrazin-Debatte, in
Reaktionen auf Wulffs Integrationsrede und beim Protest gegen
Stuttgart 21. Zweitens, die Grünen sind die akzeptabelsten Verwalter
von Ärger, Wut und Frust. Die Linke ist vielen nicht geheuer, und die
SPD hat zu lange regiert, um jetzt "haltet den Dieb" zu rufen.
Drittens, mit ihrem "Herbst der Entscheidung" imponiert Angela Merkel
nur sich selbst. Es wird seine Zeit brauchen, bis die Union die
Glaubwürdigkeitskrise überstanden hat. Aber: Merkel wird
zurückkehren. Auch für die flotte These wird Forsa den Beweis
erbringen. Wie bestellt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




NICOLE HILLE-PRIEBE" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Rettung der verschütteten Bergleute in Chile
Licht und Schatten
NICOLE HILLE-PRIEBE">

Datum: 13.10.2010 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274662
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Stimmungsfragen. Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).