WAZ: Gabriel legt in derÜbernahmeschlacht um Hochtief nach
ID: 276046
Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief nach.
Im Gespräch mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Samstagausgabe) bekräftigte Gabriel seine Forderung nach einem
Einschreiten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Frau Merkel
muss ihren Worten ganz dringend Taten folgen lassen. Jetzt geht es
darum, Schaden vom Standort Deutschland abzuwenden", sagte der
SPD-Vorsitzende. Gabriel forderte die Bundesregierung auf, mit der
australischen Regierung in Kontakt zu treten. "Wenn für die dortige
Hochtief-Tochter auch das australische Übernahmerecht gilt, wäre das
Billigangebot von ACS wohl sehr schnell hinfällig", sagte er. "Die
Kanzlerin muss jetzt mehr tun, als eine Erklärung abgeben. Sie muss
im nationalen Interesse handeln."
Der SPD-Chef begrüßte die Initiative der nordrhein-westfälischen
Landesregierung, die strengere Gesetze gegen feindliche Übernahmen
auf den Weg bringen will. "Wir müssen die deutschen Übernahmeregeln
sehr schnell den strengeren Gesetzen anderer Länder in Europa
anpassen", erklärte Gabriel. Mit Blick auf Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle (FDP) fügte Gabriel hinzu: "Es wurde Zeit, dass sich
die Kanzlerin einschaltet. Es wäre fahrlässig, einfach nichts zu tun,
wie es der Bundeswirtschaftsminister will."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276046
Anzahl Zeichen: 1646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gabriel legt in derÜbernahmeschlacht um Hochtief nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).