Gruene Gentechnik: Schwarz-Gelb verspielt Chancen in Bruessel

Gruene Gentechnik: Schwarz-Gelb verspielt Chancen in Bruessel

ID: 276065

Gruene Gentechnik: Schwarz-Gelb verspielt Chancen in Bruessel



(pressrelations) - Anlaesslich der Antwort der Bundesregierung auf die SPD-Anfrage zu den Moeglichkeiten nationaler Anbauverbote fuer gentechnisch veraenderte Pflanzen erklaert die stellvertretende verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Wir fordern die Bundesregierung auf, die Vorschlaege der EU-Kommission zur Regelung des Anbaus gentechnisch veraenderter Pflanzen sorgfaeltig zu pruefen und im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher, der Landwirte, der Imker und der gesamten gentechnikfreien Wirtschaft zu nutzen. Ziel muss es sein, Verunreinigungen durch gentechnisch veraenderte Organismen (GVO) zu verhindern und die gentechnikfreie Lebensmittelproduktion zu sichern. Die Erweiterung der Moeglichkeiten fuer Anbauverbote, Anbaubeschraenkungen und die Absicherung der gentechnikfreien Regionen sind dabei wichtige Instrumente.

Die Bundesregierung hat sich jedoch vorzeitig in Bruessel festgelegt: Ohne Verhandlungsbereitschaft und ohne das Ergebnis der Pruefung auf EU-Ebene abzuwarten hat sie die Vorschlaege der EU-Kommission abgelehnt.

Schwarz-Gelb bereitet den Durchmarsch der Gruenen Gentechnik vor. Auch von der kritischen Haltung der CSU in Bayern gegenueber Gentechnik und ihrer Unterstuetzung fuer die gentechnikfreien Regionen ist nichts uebrig geblieben: Weiterhin sollen die gentechnikfreien Regionen in Deutschland in rechtlicher Unsicherheit belassen werden. Die Moeglichkeiten, die die aktuellen Vorschlaege der EU-Kommission fuer eine bessere Absicherung dieser Regionen bieten, sollen laut Auskunft der Bundesregierung nicht genutzt werden.

Die neuen Empfehlungen der EU-Kommission zur Koexistenz ermoeglichen den Mitgliedstaaten, weite Bereiche ihrer Hoheitsgebiete unter bestimmten wirtschaftlichen und natuerlichen Bedingungen vom Anbau von gentechnisch veraenderten Pflanzen (GVO) auszunehmen. Zudem wurde eine Erweiterung der Freisetzungsrichtlinie vorgeschlagen, die den Mitgliedsstaaten die Freiheit einraeumen soll, eigenstaendig den Anbau von EU-weit zugelassenen GVO komplett zu untersagen oder zu beschraenken.




Kontakt:
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz von Polizeipräsident Nedela: Weiterhin viele Fragen offen Innenminister Rhein muss sich persönlich um Führungsprobleme kümmern BUND: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Strompreistreiber, sondern eine sinnvolle Zukunftsinvestition sowie Garant für stabile Strompreise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276065
Anzahl Zeichen: 2620

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gruene Gentechnik: Schwarz-Gelb verspielt Chancen in Bruessel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z