Weser-Kurier: Zu Wulffs Russland-Reise
ID: 276081
erste führte in die Schweiz - bewies Christian Wulff, dass er auf der
internationalen Bühne staatsmännisch, mit diplomatischem Geschick und
eigenem Stil auftreten kann. Deutschlands jüngste First Lady Bettina
Wulff unterstrich dieses Bild mit ihrer natürlichen, zugänglichen
Art.
Kritische Themen wie Menschenrechte, Umgang mit der Opposition und
Chodorkowski-Prozess sprach der Bundespräsident nur hinter
verschlossenen Türen an. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit
Medwedew fehlten die üblichen Ermahnungen, die längst zum
Standard-Repertoire deutscher Politiker in Russland geworden sind.
Wulff handelt bewusst. Er glaubt an die größere Effizienz einer
leisen Arbeit hinter den Kulissen. Und möglicherweise hat er Recht.
Auf lautstarken öffentlichen Druck aus dem Westen hat Russlands
Führung bislang nur mit Drohgebärden und Ablehnung reagiert. Zudem
gab Wulff nicht den naiven Russland-Versteher. Er mahnte an, dass für
die angestrebte Modernisierungspartnerschaft zwischen Deutschland und
Russland auch mehr Rechtsstaatlichkeit nötig sei.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276081
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu Wulffs Russland-Reise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).