Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Integration
ID: 277407
Türken (davon 700 000 mit deutscher Staatsbürgerschaft) kann nicht in
Ankaras Interesse sein. Wie lernfähig Erdogan ist, hat er gerade
gezeigt: Er und Präsident Abdullah Gül fordern sie ohne Wenn und Aber
zur Integration auf. Vor zwei Jahren hatte Erdogan seinen Appell in
Köln noch mit einem heftigen Ausfall gegen "Assimilation"
relativiert. Die Bundesregierung tut gut daran, die Avancen nicht
zurückzuweisen. Will sie die erfolgreiche Integration der nicht immer
unproblematischen Minderheit, kann es ihr nur Recht sein, wenn die
türkische Regierung ihre Politik unterstützt: Deutsch lernen, so viel
Bildung wie möglich, integrieren!
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Kommentar von Sigrid Krause">

Von Olaf Steinacker =" alt="Westdeutsche Zeitung: Endlich wird die Debatte um Einwanderung sachlich geführt
Fair, berechenbar und längst überfällig
Von Olaf Steinacker =">
Datum: 18.10.2010 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277407
Anzahl Zeichen: 892
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).