Kein Internetpranger, sondern Wahrheit und Klarheit für den Kunden

Kein Internetpranger, sondern Wahrheit und Klarheit für den Kunden

ID: 277473

Kein Internetpranger, sondern Wahrheit und Klarheit für den Kunden



(pressrelations) - Transparenz-Offensive begrüßt

Bundesministerin Ilse Aigner hat angekündigt, mithilfe eines Internet-Portals mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln voranzutreiben. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Vorstoß von Bundesernährungsministerin Ilse Aigner, Wahrheit und Klarheit bei der Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln zu fördern. Zusammengeklebte Fleischstücke, Analogprodukte oder ähnliche Verbrauchertäuschungen bei Lebensmitteln sind nicht länger hinnehmbar. Die Liste der Skandale zeigt, dass Aufforderungen und Ermahnungen alleine bei der Lebensmittelindustrie nicht mehr fruchten. Der Verkauf von solchen Produkten mag rechtlich korrekt sein, imagefördernd sind sie sicherlich nicht. Umso verständlicher ist die wachsende Verärgerung der Verbraucher darüber.

Es ist deshalb höchste Zeit, dass über diese Unzufriedenheit auch öffentlich diskutiert wird. Transparenz und öffentlicher Dialog mit einer anschließenden wissenschaftlich fundierten Bewertung - nur so können wir eine Qualitätssteigerung bei der Lebensmittelkennzeichnung erreichen. Es geht nicht um Diffamierung oder darum, die Industrie und Lebensmittelbranche an den Pranger zu stellen, im Gegenteil: Wir wollen mit dieser Transparenz-Offensive sowohl dem Verbraucher als auch der Industrie mit der Plattform die Chance geben, Informationen auszutauschen und gegenüber Kritik Stellung zu beziehen. Statt sich diesem Meinungsforum zu verschließen, sollten die Unternehmen diese Chance nutzen, in einen offenen Dialog mit den Kunden zu treten. Gerade Unternehmen, die hochwertige Inhaltsstoffe verwenden oder auf irreführende Produktkennzeichnungen verzichten, können mit Hilfe dieser Plattform Vorteile gegenüber der Konkurrenz erzielen.

Die Transparenz dieses Forums darf aber nicht dazu verleiten, wahllos Lebensmittel und Unternehmen in Verruf zu bringen. Hier werden wir sehr genau im Blick behalten, wie mit den gesammelten Informationen umgegangen wird und unter welchen Kriterien eine Bewertung erfolgt. Die Ergebnisse und Erfahrungen der Bürger sollten dann auch in den laufenden Diskussionsprozess über mögliche Nachbesserungen des europäischen Lebensmittelrechts einfließen."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Ausland erworbene Abschlüsse schnell und nicht selektiv anerkennen Rheinische Post: Kommentar: Ja zur Zuwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277473
Anzahl Zeichen: 2835

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Internetpranger, sondern Wahrheit und Klarheit für den Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z