Das rbb-Programm zur ARD-Themenwoche "Essen ist Leben":
ID: 278186
Region und Einladung zum "perfekten Promidöner"
Unter dem Motto "Essen ist Leben" beginnt am Sonnabend die fünfte
ARD-Themenwoche. Vom 23. bis 29. Oktober 2010 widmen sich die Sender
der ARD in ihren Programmen eine Woche lang dem Thema Ernährung in
all seinen Facetten. Auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
beteiligt sich mit aktuellen Fernseh- und Radiobeiträgen und bietet
unter www.rbb-online.de ein spezielles Internet-Dossier an.
TV-Koch Tim Mälzer, Pate der ARD-Themenwoche, ist am Sonntag, 24.
Oktober, ab 10.00 Uhr bei Antenne Brandenburg im "Boulevard am
Sonntag" zu Gast.
Am Montag startet "Made in Berlin - Produkte aus der Hauptstadt".
In ihrer Serie stellen die Berliner Landeswelle radioBerlin 88,8 vom
rbb und die "Abendschau" gemeinsam vom 25. bis 29. Oktober
Erzeugnisse vor, die in Berlin produziert und bundesweit vertrieben
werden: Aus Spandau kommt beispielsweise das türkische
Erfrischungsgetränk Ayran, aus Neukölln das ökologische "Märkische
Landbrot". Mehr täglich ab 10.00 Uhr auf radioBerlin 88,8 und um
19.30 Uhr in der "Abendschau".
Aal grün, Eisbein, Berliner Löffelerbsen oder Teltower Rübchen:
Das Fernsehmagazin "zibb" stellt in der Wochenserie "Unser
Lieblingsessen - regionale Gerichte mit Geschichte" vor. Vom 25. bis
29. Oktober zeigen Spitzenköche jeweils um 18.30 Uhr bei "zibb"
moderne Varianten für traditionelle Brandenburger und Berliner
Lieblingsgerichte.
Vom 25. bis 29. Oktober geht "Radioeins auf Biotour" durch
Brandenburg und besucht Hersteller von natürlichen, biologischen
Produkten - darunter die Biomolkerei Lobetal in Biesenthal, das
Landgut Pretschen und das Gut Hirschaue in Birkholz.
Fritz vom rbb veranstaltet vom 25. bis 29. Oktober täglich von
15.00 Uhr bis 19.00 Uhr "Das perfekte Promidöner": Moderator Chris
Guse trifft Prominente wie den Alba-Kapitän Patrick Femerling oder
das Model Fiona Erdmann in ihrem Lieblingsdönerladen und spricht mit
ihnen über ihre Einstellung zur Ernährung.
Die rbb-Sendungen zur ARD-Themenwoche schlagen aber auch kritische
und ernstere Töne an.
Wie schwer es Angehörige von essgestörten Kindern haben, schildert
eine neue Fernsehreportage des rbb. Während die kleinen Patienten
behandelt werden, finden ihre Angehörigen oft wenig Beachtung. Dabei
stehen sie unter großer psychischer Belastung - die ganze
Verantwortung für die Heilung der Patientinnen und Patienten scheint
auf ihnen zu lasten. Was kann, was sollte ein Angehöriger in dieser
Lage tun? Der Film "Hilfe - meine Tochter verhungert" am 23. Oktober
um 18.02 Uhr begleitet betroffene Familien und die Beratungsarbeit im
Theodor-Wenzel-Werk in Berlin-Zehlendorf (Erstausstrahlung).
Das Verbrauchermagazin "was!" berichtet am 25. Oktober um 20.15
Uhr unter dem Motto "Lebensmittel für die Nachbarn", wie wichtig für
viele Verbraucher die regionale Herkunft von Lebensmitteln geworden
ist. Setzen Hersteller und Einkaufsmärkte bewusst auf ein Sortiment
aus der Region?
Die Produktion "Weniger essen, länger leben. Hilft Hungern
heilen?" am 25. Oktober um 22.15 Uhr stellt neue wissenschaftliche
Erkenntnisse zum Thema Kalorienverzicht vor. Der Film zeigt Menschen,
die jenseits von Magersucht einen gesunden Weg für ihre Ernährung
suchen. Für sie ist das Hungern kein Verzicht auf Lebensqualität
(Erstausstrahlung).
Über den natürlichen Süßstoff "Stevia" klärt das
Gesundheitsmagazin "QUIVIVE" am 27. Oktober um 20.15 Uhr auf: Was ist
dran an der Süßpflanze, und revolutioniert sie unseren Speiseplan?
Den Gesamtüberblick über die rbb-Sendungen zur ARD-Themenwoche
gibt die Pressemappe unter www.rbb-online.de/presse. Honorarfreie
Fotos stehen unter www.ard-foto.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
rbb-Presseteam, Tel. (030) 97993-12 101 und -12 102
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278186
Anzahl Zeichen: 4368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das rbb-Programm zur ARD-Themenwoche "Essen ist Leben":"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).