Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum EU-Klonverbot
ID: 280239
irgendwann hört's auf. Geht es nach dem Willen der EU-Kommission
könnte nach Klebefleisch, Schinkenimitat und Analogkäse bald auch
Klonfleisch serviert werden. Zwar hat Brüssel seinen Menü-Vorschlag
in ein fünfjähriges Klonverbot zum Zweck der Lebensmittelproduktion
verpackt. Doch erlaubt bleibt, dass Fleisch von Nachkommen geklonter
Tiere importiert und damit verkauft werden kann. Sprich: Die geklonte
Mutterkuh darf nicht auf den Teller, das Klon-Kälbchen schon. Das ist
doch Augenwischerei.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280239
Anzahl Zeichen: 762
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum EU-Klonverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).