Rheinische Post: Terror in Grosny Kommentar Von Doris Heimann

Rheinische Post: Terror in Grosny



Kommentar Von Doris Heimann

ID: 280300
(ots) - Der Überfall auf das Parlament in Grosny zeigt,
dass der kremltreue Republik-Chef Ramsan Kadyrow die Situation in
Tschetschenien immer weniger im Griff hat. Damit droht Moskaus
Strategie zu scheitern, die Unruheprovinz durch die Übertragung der
Kontrolle auf örtliche Verbündete zu stabilisieren. Zunächst schien
das Konzept aufzugehen. Menschenrechtsorganisationen allerdings
prangerten immer wieder an, dass es unter Kadyrows autoritärem Regime
zu Entführungen, Folterungen und Morden an politischen Gegnern kam.
Das war der grausame Preis für die Stabilität - so schien es. Die
beiden Grundübel der Kaukasus-Region aber blieben: Armut und
Arbeitslosigkeit. Die Rebellen, die vor dem wachsenden Druck aus
Tschetschenien in die Nachbarrepubliken Dagestan und Inguschetien
ausgewichen sind, erhalten immer stärkeren Zulauf von frustrierten
jungen Leuten, die sich von islamistischen Parolen angezogen fühlen.
Langfristig fehlt der russischen Führung eine Strategie zur
Befriedung des Kaukasus. Zu machen wäre das nur mit mehr
Mitbestimmung und aktiver Beteiligung der Bürger an politischen
Prozessen. Doch das kann und will der Kreml in Russland nicht
zulassen - und schon gar nicht in Tschetschenien.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280300
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Terror in Grosny



Kommentar Von Doris Heimann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z