Rheinische Post: Wulff findet
seine Rolle
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 280301
Christian Wulff als erstes deutsches Staatsoberhaupt im türkischen
Parlament gehalten hat. Wulff lobte und mahnte die Türken wie ein
väterlicher Freund, ohne dabei Arroganz zu zeigen. Aus den
Gastarbeitern seien Freunde, Nachbarn und Staatsbürger geworden.
Wulff dankte den Türken für ihren Beitrag zum
Nachkriegs-Wirtschaftswunder. Eine überfällige, versöhnliche Geste.
Weil Wulff aber gleichzeitig - wie in seiner Bremer Rede -
klarstellte, dass alle in Deutschland lebenden Türken sich an die
hiesigen Regeln und Gesetz halten müssten, wirkte das Lob nicht
anbiedernd. Und Wulff versäumte es nicht, die stolzen Türken an
schmerzhafte Themen wie die ungelöste Zypern-Frage, den Umgang mit
Armeniern und die zaghafte Israel-Politik zu erinnern. Die
Unterdrückung der christlichen Minderheit stellte Wulff indirekt als
Widerspruch zum europäischen Wertekanon dar. Und wer EU-Mitglied
werden will - dies ließ der CDU-Mann bewusst offen - muss sich dies
gefallen lassen. Wulffs besonnene Art wirkte wie ein wohltuendes
Gegenprogramm zu der heimischen Hysterie. Freundschaft beginnt mit
Vertrauen und Offenheit. Bundespräsident Christian Wulff hat mit
seiner Rede die deutsch-türkische Freundschaft gefestigt. Und seine
Rolle im Amt gefunden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280301
Anzahl Zeichen: 1554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wulff findet
seine Rolle
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).