Regelung zur Sicherungsverwahrung schließt Schutzlücke

Regelung zur Sicherungsverwahrung schließt Schutzlücke

ID: 281033

Regelung zur Sicherungsverwahrung schließt Schutzlücke



(pressrelations) - Monierte Fälle können einwandfrei geregelt werden

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Neuordnung der Sicherungsverwahrung beschlossen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings und die rechtspolitische Sprecherin Andrea Voßhoff:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Formulierungshilfe zur Neuordnung der Sicherungsverwahrung. Der Schutz der Bevölkerung vor schweren Straftaten und die wirksame Bekämpfung der Kriminalität gehören seit jeher zu den Grundüberzeugungen der Union. Dazu gehört unabdingbar die Möglichkeit, dass Gewalt- und Sexualstraftäter auch nach der Verbüßung ihrer Haftstrafe weiter in Gewahrsam gehalten werden können, solange sie für die Allgemeinheit eine Gefahr darstellen. Deshalb ist bereits auf unser Betreiben hin im Koalitionsvertrag vereinbart worden, dass die zahlreichen Schutzlücken bei der Sicherungsverwahrung durch die Koalition rechtsstaatlich und europarechtskonform geschlossen werden sollen. Die Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs (EGMR), die seit Mai dieses Jahres rechtskräftig ist, hatte den Handlungsdruck auf die Politik nochmals verstärkt. Es musste vermieden werden, dass etliche nach wie vor hochgefährliche Gewalttäter auf freien Fuß gesetzt werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich deshalb von Anfang an - teilweise gegen erhebliche Widerstände - dafür eingesetzt, dass ein wirksames und möglichst umfassendes Konzept zur Lösung der Problematik erstellt wird. Das ist mit dem jetzt vorliegenden Text gelungen. Das Recht der Sicherungsverwahrung wird damit auf neue Füße gestellt. Neben den Maßnahmen zur Konsolidierung der primären und dem Ausbau der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung wird vor allem mit dem von der Union geforderten "Gesetz zur Therapierung und Unterbringung psychisch gestörter Gewalttäter" (ThUG) ein völlig neuer Weg gegangen. Damit können die vom EGMR monierten Fälle nunmehr einwandfrei geregelt werden. Die christlich-liberale Koalition wird die Neukonzeption als Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag einbringen und auf eine zügige Verabschiedung hinwirken, damit die entstandenen Schutzlücken möglichst schnell geschlossen werden können."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Spekulantenpass bereitet nächste Krise vor Seehofer muss Farbe bekennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281033
Anzahl Zeichen: 2708

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelung zur Sicherungsverwahrung schließt Schutzlücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z