Erster Weltstatistiktag
ID: 281035
Erster Weltstatistiktag
Das Statistische Bundesamt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern ist ? im Verbund mit den Statistischen Lan-desämtern ? seit Jahrzehnten Garant dafür, dass Politik, Regierung, Verwal-tung, Wirtschaft und Bürgern objektive und zuverlässige Zahlen zur Verfügung stehen. Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe unterstrich anlässlich des Weltstatistiktages: "Ob Bruttoinlandsprodukt, Inflationsrate, Umweltindikatoren oder Bevölkerungszahlen ? ohne verlässliche, objektive und nachvollziehbare Statistiken ist eine moderne Demokratie nicht denkbar."
Aus Anlass des Weltstatistiktages veranstaltet das Statistische Bundesamt in Berlin ein Symposium zum Thema "Was bewegt die Politik ? wie relevant ist die Statistik?". Auf der Veranstaltung machte Staatssekretärin Rogall-Grothe deutlich, wie das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts von 1983 die Vorbereitung und Durchführung des bevorstehenden Zensus 2011 beeinflusst hat. Mit dem Zensus werden wichtige Planungsgrundlagen für die politische Zukunftsgestaltung gelegt. Ein weiterer Themenschwerpunkt des Symposiums beschäftigte sich mit den Anforderungen von Wirtschaft und Po-litik an die Statistik im Zusammenhang mit der Messung von Fortschritt, Wohlbefinden und nachhaltiger Entwicklung.
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281035
Anzahl Zeichen: 1854
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Weltstatistiktag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).