WAZ: Europas Pakt bleibt weich
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 281062
gescheitert - das hat die Griechenlandkrise überdeutlich gezeigt. Wie
wirkungslos die Defizitregeln sind, hatte auch in den Jahren zuvor
ausgerechnet Deutschland mehrfach bewiesen, als es sich über die
einst selbst gesteckten Grenzen hinweg setzte. Das festzuhalten ist
in der Bewertung des Merkel-Kompromisses wichtig. Man darf die Reform
nicht daran messen, ob die Kontrolle der Haushalte vielleicht etwas
besser funktioniert als gar nicht. Man muss sie daran messen, was von
den Regierungschefs versprochen worden war: Neue Regeln, nach denen
sich ein Fiasko wie in Griechenland nie mehr wiederholen könne. Um
das zu schaffen, sollte ein Automatismus eingeführt werden, der jeden
Defizitsünder bestraft und zur Disziplin zwingt, ohne dass Politiker
dies verwässern können. Doch genau das schafft der
Merkel-Sarkozy-Pakt nicht. Bevor die Strafen greifen, müssen gleich
mehrfach große Mehrheiten unter Europas Finanzministern organisiert
werden. Was ein seriöser Haushalt ist und was nicht, bleibt also
weiter im Ermessen von Politikern - und damit wachsweich.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281062
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Europas Pakt bleibt weich
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).