DGAP-News: New Dawn Mining Corp. meldet die Einreichung der NI 43-101 konformen Mineralreserven- und

DGAP-News: New Dawn Mining Corp. meldet die Einreichung der NI 43-101 konformen Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzung für die Goldliegenschaften von Central African Gold Plc in Simbabwe

ID: 281082
(firmenpresse) - New Dawn Mining Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

20.10.2010 21:29
---------------------------------------------------------------------------

New Dawns gesamte Goldreserven und -ressourcen betreffende Höhepunkte:

* 32%-Anstieg von New Dawns gesamten Mineralreserven auf 220.000 oz
Gold aus 1.785.000 Tonnen mineralisierten Material mit einem Gehalt von
3,81 g/t. Die Mineralreserven setzen sich zusammen aus nachgewiesenen
Mineralreserven von 109.400 oz Gold aus 874.700 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 3,69 g/t sowie wahrscheinlichen
Mineralreserven von 110.600 oz Gold aus 910.300 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 3,78 g/t.

* 92%-Anstieg von New Dawns gesamten gemessenen und angezeigten
Mineralressourcen (inklusive Mineralreserven) auf 1.558.400 oz Gold aus
20.436.000 Tonnen mineralisierten Material mit einem Gehalt von 2,37 g/t.

* 54%-Anstieg von New Dawns gesamter abgeleiteten Mineralressource auf
552.600 oz Gold aus 3.477.000 Tonnen mineralisierten Materials mit einem
Gehalt von 4,95 g/t.


TORONTO, Ontario, 19. Oktober 2010. New Dawn Mining Corp. (TSX: ND, WKN:
A0N FZS) ('New Dawn' oder 'das Unternehmen') gab bekannt, dass man die
unabhängige, NI 43-101 konforme Mineralreserven- und
Mineralressourcenschätzung der Goldliegenschaften in Simbabwe, die sich im
Besitz von Central African Gold plc ('CAG') befinden, erhalten hat. Wie
bereits gemeldet, hat New Dawn im Juni 2010 ein Investment getätigt, um
einen kontrollierenden Anteil von 89% an dem an der AIM gelisteten CAG zu
erwerben. Die Investition von New Dawn in CAG entspricht New Dawns
Unternehmensziel, zu einem mittelgroßen Goldproduzenten und einem
inländischen Konsolidierer von Goldassets in Simbabwe zu werden.

CAG besitzt fünf Haupt-Goldliegenschaften in Simbabwe (zusammen die


'CAG-Liegenschaften'): die Dalny Mine, die Golden Quarry Mine, die Venice
Mine, die Camperdown Mine und die Old Nic Mine. Die Mineralreserven- und
Mineralressourcenschätzungen der CAG-Liegenschaften gelten ab dem 30. Juni
2010 und sind im technischen Bericht per 30. Juni 2010 (der 'technische
Bericht für CAG') enthalten. Dieser Bericht wurde von Michael Othitis von
Medusa Geo-Consulting LLC (der 'Autor'), der eine unabhängige qualifizierte
Person gemäßNI 43-101 ist, für New Dawn angefertigt. Der technische
Bericht für CAG wurde bei SEDAR eingereicht und ist auf der Website von New
Dawn verfügbar.

'Durch New Dawns Investment in CAG im Juni 2010 und die heutige
Mineralressourcenschätzung für die CAG-Liegenschaften, hat die
CAG-Akquisition New Dawns Goldressourcenlage nachweislich und bedeutend
erhöht,' sagte Ian R. Saunders, Präsident und CEO von New Dawn. 'New Dawn
verfügt nun sowohlüber die Goldressourcen als auchüber die
Abbaumöglichkeiten, um innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate eine
jährliche Produktion von insgesamt 50.000 bis 60.000 oz Gold zu erreichen.
Innerhalb von vier bis fünf Jahren möchten wir die jährliche Goldproduktion
dann auf 100.000 oz steigern.'


Der New Dawn zurechenbare Anteil, der aus dem 89%-Anteil an CAG entsteht,
besteht aus:

* Mineralreserven von 52.700 oz Gold aus 464.000 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 3,5 g/t. Die nachgewiesenen Mineralreserven
belaufen sich auf 37.500 oz Gold aus 350.700 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 3,3 g/t und die wahrscheinlichen
Mineralreserven liegen bei 15.200 oz Gold aus 113.300 Tonnen
mineralisierten Material mit einem Gehalt von 4,2 g/t.

* Gemessene und angezeigte Mineralressourcen (inklusive
Mineralreserven) von 746.200 oz Gold aus 15.405.300 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 1,5 g/t.

* Abgeleitete Mineralressourcen von 193.500 oz Gold aus 1.314.400
Tonnen mineralisierten Material mit einem Gehalt von 4,6 g/t.


New Dawns Mineralreserven und -ressourcen ohne CAG:

New Dawns Mineralreserven und -ressourcen bei der Turk/Angelus Mine in
Simbabwe per 30. Juni lauten wie folgt:

* Mineralreserven von 167.300 oz Gold aus 1.321.000 Tonnen
mineralisierten Material mit einem Gehalt von 3,92 g/t, bestehend aus
nachgewiesenen Mineralreserven von 71.900 oz Gold aus 524.000 Tonnen
mineralisierten Material mit einem Gehalt von 4,22 g/t sowie
wahrscheinlichen Mineralreserven von 95.400 oz Gold aus 797.000 Tonnen
mineralisierten Material mit einem Gehalt von 3,72 g/t.

* Gemessene und angezeigte Mineralressourcen (inklusive
Mineralreserven) von 812.200 oz Gold aus 5.031.000 Tonnen mineralisierten
Material mit einem Gehalt von 5,03 g/t.

* Abgeleitete Mineralressourcen von 359.100 oz Gold aus 2.162.000
Tonnen mineralisierten Materials mit einem Gehalt von 5,17 g/t.

Weitere Informationen bezüglich New Dawns Mineralreserven und -ressourcen
finden sich in New Dawns Jahresabschluss vom 17. Dezember 2009 für das Jahr
bis 30. September 2009, dieser ist bei SEDAR verfügbar.


Details der Mineralreserven und -ressourcen von CAG

CAG hält durch sein zu 100% eigenes Tochterunternehmen in Simbabwe, Olympus
Gold Mines Limited, Anteile an der Camperdown Mine und der Old Nic Mine.
Zudem hält es durch sein zu 84,7% eigenes Tochterunternehmen in Simbabwe,
Falcon Gold Zimbabwe Limited ('Falgold'), Anteile an dem Dalny-Komplex, der
Golden Quarry Mine und dem Venice-Komplex. New Dawn hält wiederum etwa 89%
der ausstehenden Aktien von CAG. Der New Dawn zurechenbare Anteil an den
Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen der CAG-Liegenschaften
sieht folgendermaßen aus:

Tabelle siehe Originalmeldung:
http://www.newdawnmining.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=423970&_Type=News&_Title=New-Dawn-Mining-Corp.-Announces-Filing-of-NI-43-101-Compliant-Mine
ral-Reser..

Der Autor besuchte die CAG-Liegenschaften in dem Zeitraum zwischen dem 17.
November und dem 18. Dezember 2009. Seit dem Besuch des Autors befinden
sich die CAG-Liegenschaften weitestgehend im Wartungszustand, es gab nur
minimale Untergrundtätigkeiten bzw. Produktion. Die ehemals von CAG und
Falgold erstellten Schätzungen der Mineralreserven und -ressourcen (MRMR)
wurden geprüft,überarbeitet und neu berechnet, um den Standards von NI
43-101 zu entsprechen.


Das für die Bestimmung der Mineralressourcen und Mineralreserven genutzte
Klassifikationssystem

Die Mineralreserven und -ressourcen wurden anhand von arithmetischen
Durchschnitten geschätzt, es wurden keine Raumtechniken verwendet. Die
meisten Berechnungen und Aufstellungen fanden auf vom Computern erstellten
Tabellen statt. Die Schätzungen der Blockmasse wurden anhand von
Abschnitts- oder Planmessungen, die dem Streichen und Fallen angepasst
wurden, errechnet. Alle Blöcke wurden auf Längsschnitten aus der
geologischen Interpretation von relevanten Plänen und Kreuzabschnitten
dargestellt. Für alle Blocks sind unterstützende Dokumente mit den
Ursprungsdaten hinterlegt, die für die Erstellung der Mineralreserven- und
Mineralressourcenschätzung genutzt wurden.

Die Kriterien für Mineralreserven und -ressourcen erfordern für abgeleitete
Mineralressourcen mindestens einen verwertbaren (über dem Cut-Off-Gehalt)
Abschnitt durch Bohrungen oder Querhieb innerhalb eines Blocks mit einer
horizontalen und vertikalen Abmessung von je 30 m. Für angezeigte
Mineralressourcen sind zwei Abschnitte, die mehr als 10 m auseinander
liegen und nicht die gleiche Erhebung aufweisen, erforderlich. Für
gemessene Mineralressourcen werden sechs Abschnitte benötigt. Zudem müssen
die Bohr- oder Querhiebabschnitte die gesamte Breite der Mineralisierung
darstellen. Derzeit liegt keinem der Abschnitte, die für die Definition der
Mineralreserven und -ressourcen verwendet wurden, ein geologisches
Abbaumodell zugrunde. Die Abschnitte für die gemessenen Mineralressourcen
stammen von der Strossenvorbereitung, von Querhieben und den in dem Block
gebohrten Bohrlöchern. Alle Blöcke der Mineralressourcen und -reserven
werdenüblicherweise horizontal durch die Haupttransportebenen abgetrennt,
die 30 m auseinander liegen.

Die Mineralreserven und -ressourcen werdenüber ein Blockmodellsystem
abgegrenzt, entweder durch Diamantbohrungen oder Querhiebe, um die gesamte
Weite der Mineralisierung offenzulegen. Die gesamte Offenlegung der
Mineralisierung gilt aufgrund der Unterschiede in den Weiten und der
unregelmäßigen Verteilung der Goldgehalte als bedeutend. Querhiebe werden
durchgeführt, um die volle Weite der Mineralisierung darzustellen. Zudem
werden Proben entlang beider Seitenwände der Querhiebe entnommen.

Obwohl sich die CAG-Liegenschaften derzeit im Wartungszustand befinden,
verfügen sieüber eine lange operative Geschichte, wodurch die grundlegende
technische Gegebenheiten, dieüber viele Jahre des Betriebs entstanden,
wohlbekannt sind. In dem technischen Bericht von CAG dienen diese
historischen Informationen als Grundlage für die geschätzten
Mineralreserven und -ressourcen. Zudem wurden die Schätzungen zu den
Cut-Off-Gehalten für die CAG-Liegenschaften anhand von historischen Daten
bewertet, die angepasst wurden, um als Grundlage für die derzeitigen Kosten
verwendet werden zu können. Der Autor des CAG-Berichts hat diese
Mindestgehalte für angemessen und realistisch erachtet.

Die für die Prüfung und Bewertung jeder Abbaustätte genutzten allgemeinen
Kriterien und Methoden waren folgende:


Untergrundbauten

* Die Prüfung aller Mineralproben von Längsschnitten, der geologischen
Pläne und aller erhältlichen Querabschnitte die zu Proben und
Diamantbohrabschnitten gehören.

* Diamantbohrlöcher wurden grundsätzlich nur für Explorationszwecke
genutzt; aus diesem Grund fielen die Untersuchungen von
Kernerprotokollierungsprozeduren und -dokumentation sehr gering aus.

* DieÜberprüfung aller Mineralressourcenblöcke zum Nachweis der
Korrektheit der Ursprungsdaten und der Entsprechung der bewährten und
zuverlässigen Definition von Goldriffs gemäßJORC.

* Protokollierung aller erhältlichen Mineralressourcen, die durch
Entwicklung, Strossenbau oder Diamantbohrungen bestätigt wurden.

* Außer bei Golden Quarry wurden keine computerbasierten geologischen
Pakete genutzt.

* Die Blockdimensionen, um das Streichen und Einfallen korrigiert,
wurden untersucht, um die MRMR-Berechnungen in den Tabellen von Falgold zu
verifizieren.

* Das Berichtssystem für Mineralressource und -reserve wurde auf seine
Richtigkeitüberprüft, inklusive der für die Schätzungen verwendeten
Tabellen.

* Alle erhältlichen historischen Berichte und Explorationsdaten in
Zusammenhang mit den entsprechenden Liegenschaften wurdenüberprüft und
bewertet.

* Die historischen Informationen zu Verwässerungen und Abbauverlusten
wurden beachtet.

* Die Abstimmung von Mine und Mühle (MCF) und ehemalige Aufzeichnungen
von Blockplanfaktoren (BPF) wurdenüberprüft, um die Richtigkeit der
Reservengehalte und dem tatsächlichen Abbaugehalt zu bestätigen.

* Prüfung der Möglichkeit des Pfeiler-Abbaus basierend auf früheren
Erfahrungen vor Ort und mit den Abbaumethoden. Dazu gehörten operative
Probleme wie Gesteinssstürze und Gebirgsschlägen, besonders bei dem Abbau
in tieferen Ebenen. Unter extremen Bedingungen könnte es auch zu größeren
Einbrüchen undÜberflutungen kommen, dies könnte während der Sanierung
wiederum zu Umweltproblemen führen.

* Bestätigung der Abgrenzung von hohen Gehalten, die zuvor durch
statistische Methoden erfolgte.

* Die Cut-Off-Gehalte (Grenzausbeute) wurden anhand historischer
Kostendatenüberprüft, die für die Nutzung als Grundlage für die aktuellen
Kosten angepasst wurden. Die Cut-Off-Gehalte wurden als angemessen und
plausibel befunden.

* Es fanden Besuche bei den Untersuchungslabors statt, um die
Qualitätssicherung und die Qualitätskontrolle des zuständigen Sachkundigen
sicherzustellen. Standards, Leerkerne und Wiederholkerne wurden historisch
verwendet, aus diesem Grund geht man davon aus, dass die Untersuchungsdaten
korrekt waren, denn GCF und GAF bewegten sich im angemessenen Rahmen als
die Minen in Betrieb waren.


Halden

* PhysischeÜberprüfung des Großteils der größeren Halden, um ihre
Existenz zu bescheinigen und die genannten Tonnagen zu bestätigen.

* Die Gehalte wurden in früheren Berichten durch Schätzungen und andere
metallurgische Anforderungen für die Wiederverarbeitung bestätigt.


Tagebaue

* Der Camperdown Tagebau wurde physisch begutachtet und erhältliche
Berichte von Tagebauen, die eine große Tonnage mit geringen Gehalten
aufweisen könnten, wurden gesichtet.

* Alle früheren Berichte zu aktuellen oder potenziellen Tagebauen
wurden ausfindig gemacht, um die zuvor genannten Gehalte zu bewerten. Die
Gehalte wurden als angemessen befunden.


Die Camperdown Mine

Bei der Camperdown Mine wurde ehemals in einer Kombination aus Tagebau und
höhergradigem Untergrundbetrieb abgebaut. Das mineralisierte Material mit
geringeren Gehalten aus dem Oberflächenabbau wurde in einer
Haufenlaugungsanlage bei Camperdown verarbeitet. Das höhergradig
mineralisierte Material aus Tagebau und Untergrund wurde zu der
Verarbeitungsanlage der Golden Quarry Mine transportiert. Historisch wurden
bei der Haufenlaugungsanlage und der Verarbeitungsanlage der Golden Quarry
Mine monatlich etwa 10.000 Tonnen mineralisierten Materials verarbeitet.
Der Betrieb beinhaltete die typischen Haufenlaugungsmethoden, bei welchen
eine wässrige Cyanidlösung auf Auslaugebecken gesprüht wird und die
angereicherte Lösung durch Kohleplatten fließt (zweimal pro Monat wird
Kohle eingebracht). Die verwendete Kohle wurde dann eluiert und das Gold
andernorts geschmolzen. Die Gewinnungsrate lag bei der Haufenlaugung bei
etwa 0,3 g/t.

Während des Besuchs des Autors fanden weder Oberflächen- noch
Untergrundaktivitäten statt, da sich die Mine im Wartungszustand befand.
Die MRMR wurden anhand der folgenden Kriterien beurteilt:


Tagebau

Obwohl das geologische Softwarepaket nicht zugänglich war, sorgten Kopien
von früheren Berichten, Minenplänen und zusätzliche Tabellen mit einemÜberblick des Tagebaus inklusive Probenergebnissen für hinreichendes
Verständnis und Begreifen der Mineralisierung, Wirtschaft, Geologie,
Diamantbohrungen und Abbaueinschränkungen, um die aktuelle MRMR prüfen und
einschätzen zu können. Da es keinen Grubenplan oder Plan für künftigen
Abbau gab, wurden alle ehemaligen Tagebaureserven beibehalten aber neu
qualifiziert und als Ressourcen eingestuft. Da die
Collingwood-Untergrundbauten nicht in Betrieb waren, wurden alle früheren
Mineralreserven als Mineralressourcen eingestuft.

Die Schätzung des Cut-Off-Gehalts für Camperdown wurde auf der Grundlage
historischer Daten, die angepasst wurden, um als Grundlage für die
derzeitigen Kosten verwendet werden zu können. Der Autor hat diese
Mindestgehalte auch für angemessen und realistisch erachtet.


Untergrundarbeiten

Da der Untergrundbetrieb beendet wurde, wurden alle ehemaligen
Mineralreserven als Mineralressourcen eingestuft.


Halden

Die Wanderer-Halde besteht aus 3,6 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen
Gehalt von 0,64 g/t. Bis ein Mühlenplan für die Verarbeitung des Materials
entwickelt wurde, gilt diese Halde weiterhin als Ressource, jedoch könnten
die vorläufigen Cut-Off-Gehalte bei nur 0,32 g/t liegen.


Dalny-Komplex

Die mineralisierten Lagerstätten des Dalny-Komplexes wurden fast
ausschließlich durch die Anwendung von Eng-Flöz-Untergrundabbaumethoden
abgebaut. Das mineralisierte Material aus dem Untergrund ging an die
nahegelegene Verarbeitungsanlage, wo das Material gemahlen und mit Lösung
versetzt wurde bevor es zur Flotation kam. In der Vergangenheit wurden die
Floationskonzentrate aufgrund der Hitzebeständigkeit des Materials in einem
Edward's Fluo-Röster verarbeitet, um so das Gold vom restlichen Material
trennen zu können. Diese Anlage wurde auch zur Gewinnung von Gold aus
Konzentraten von dem Venice-Komplex genutzt. Das freie Gold wurde durch
Schwerkaftkonzentration und Amalgamation gewonnen. Die Reste der Flotation
und der weiteren Verarbeitung wurden unverzüglich zyanidiert. Eine
Untersuchungsreihe von Ende der 1990er ergab, dass die Mineralisierung ohne
eine notwendige Flotation zyanidierbar sei, sofern der Kontakt mit der
Zyanidlösung eine entsprechende Zeit andauere. Während ihrer besten Zeit
wurden bei der Dalny Mine etwa 12.000 - 15.000 Tonnen an mineralisiertem
Material monatlich abgebaut und verarbeitet. Die aktuell vorhandene
Brechungs- und Verarbeitungskapazität liegt bei bis zu 3.000 Tonnen pro
Monat. Die gesamte Ausbeute des mineralisierten Materials des
Dalny-Komplexes liegt bei etwa 80% bis 85%.

Während des Besuchs des Autors fand keine Untergrundabbautätigkeit statt.
Alle Minen außer Dalny (über Ebene 14) und Stella warenüberflutet. Die für
die Bewertung der MRMR des Dalny-Komplexes genutzten Kriterien des Autors
waren folgende:

* (a) Die ehemals von Falgold kategorisierten Mineralreserven, die nun
unzugänglich sind und bei welchen keine Pläne für die erneute Schaffung
eines Zugangs existieren, wurden als Mineralressourcen kategorisiert.

* (b) Diamantbohrungen wurden ursprünglich nicht für Bewertungszwecke
genutzt. Aus diesem Grund wurden die Mineralressourcen anhand von
Entwicklungs- und Untersuchungsplänen gemäßder NI 43-101 konformen
Definitionen geschätzt.

* (c) Aufgrund vonÜberflutungen unterhalb der Ebene 19 wurden die
wahrscheinlichen und nachgewiesenen Mineralreserven in angezeigte bzw.
gemessene Mineralressourcen verwandelt. Obwohl die Mine während der
Besichtigung durch den Autor bis zur Ebene 14überflutet war, wurden die
nachgewiesenen und wahrscheinlichen Mineralreservenüber der Ebene 19 nicht
in Mineralressourcen verwandelt, da Pläne für eine Entwässerung bis zu
Ebene 19 erwogen wurden.

* (d) Allen oberen und unteren Gewölbepfeiler mit Strossen darüber oder
darunter, die mit Abfallmaterial gefüllt sind, wurde eine Gewinnung von 50%
bzw. 75% zuerkannt.

* (e) Die Schätzungen des Cut-Off-Gehalts von Dalny wurden anhand von
historischen Daten bewertet, die angepasst wurden, um als Grundlage für die
derzeitigen Kosten verwendet werden zu können. Der Autor hat diesen
Mindestgehalt für angemessen und realistisch erachtet.

* (f) Die angewandten Faktoren für die Umwandlung der Mineralressourcen
in Mineralreserven:
Verwässerung                            3%
Verwässerungsgehalt 0,5g/t
Abbauverluste 5%
Blockfaktor 100%
MCF 80%
Cut-Off-Gehalt 3,0g/t
Extraktion 14% - 100%
Halden

Der Autorüberprüfte tatsächlich den Großteil der größeren Halden, um ihre
Existenz zu bestätigen und die genannten Tonnagen zu bewerten. Die
metallurgische Gehalte aus den dokumentierten Berichten wurden durch
Schätzungen und andere metallurgische Anforderungen für die
Wiederverarbeitung von externen Beratern bestätigt.

Die angewandten Faktoren für die Umwandlung der Schlick-Mineralressourcen
in Mineralreserven:
Blockfaktor                                      100%
MCF 100%
Cut-Off-Gehalt 0,70g/t
Tagebaue

Basierend auf der geologischen Interpretation und Bewertung durch den
Geologen von CAG, könnte sichüber den Bauten Colne/Stella ein Verlauf von
700 m mit Potenzial für einen Tagebau befinden. Der Autor hält diese
Annahme nach Bewertung der Erkenntnisse und anhand des Wissensüber die
Geologie der Bauten für realistisch.


Golden Quarry Mine

Die mineralisierte Lagerstätte Golden Quarry wurde ursprünglich als Tagebau
abgebaut, später wurde sie dann im Untergrund mit Hilfe von entsprechenden
Förderungstechniken abgebaut. Die Verarbeitungsanlage von Golden Quarry ist
darauf ausgerichtet, pro Monat etwa 18.000 Tonnen an mineralisiertem
Material zu verarbeiten. Bevor CAG den Besitz der Liegenschaftübernahm
wurden in der Anlage etwa 6.000 Tonnen bzw. 9.000 Tonnen mineralisierten
Materials der Golden Quarry Mine und der Camperdown Mine verarbeitet. Die
Anlage besteht aus einer Brecheranlage, Mühlen, Laugebecken und
Absorptionsplatten. Das Mahlen erfolgte durch Zugabe von Cyanid und Kalk um
etwa 25% des Goldes zu lösen. Der Rest des Goldes wurde in Laugebehältern
und Kohleabsorbtionsplatten aufgefangen. Etwa 85% bis 90% des Goldes wurde
in der Verarbeitungsanlage gewonnen.

Die Golden Quarry Mine befand sich zur Zeit der Besichtigung durch den
Autor im Wartungszustand. Die früheren MRMR wurden mit Hilfe der
Gemcom-Software in Verbindung mit Geo-Statistiken, Variographie und
Kringing geschätzt. Alle früheren Schätzungen stammen von der zuständigen
Person in Falgolds Hauptquartier in Bulawayo, Simbabwe. Während seiner
Besichtigung musste der Autor feststellen, dass Die Gemcom-Software und
damit die MRMR-Datenbank nicht zugänglich war. Kopien der Mineralressourcen
und -reserven bis zum 30. Juni 2010 inklusive Pläne und ehemalige Pläne
konnten vom Autor vor Ort eingesehen werden. Aufgrund der Einstellung aller
Untergrundoperationen wurden alle ehemaligen Mineralreserven in
Mineralressourcen umgewandelt. Von den vor Ort zugänglichen Plänen und
Aufzeichnungen konnte geschlossen werden, dass ein Großteil der
Mineralressourcen an noch intakte Pfeiler gebunden sind. Die Schätzungen
der Mineralressource basieren auf der früheren Kenntnis des Autorsüber die
Mine und auf historischen Abbaugehalten. Zudem wurde die Schätzung der
Cut-Off-Gehalte der Mine anhand von historischen Kostendaten bewertet, die
angepasst wurden, um als Grundlage für die derzeitigen Kosten verwendet
werden zu können.


Old Nic Mine

Der Abbau bei der Old Nic Mine erfolgte auf einer schmalen Schicht mit
hohem Goldgehalt mit Hilfe von Presslufthammern und
Handabbau-Abbautechniken. Die Verarbeitungsanlage ist ausgelegt, etwa 70%
des Goldes als 'freies Gold' in Gravitationskonzentratoren zu gewinnen. Das
verbleibende Gold wird durch eine herkömmliche Carbon-in-Pulp-Anlage
gewonnen. Die gesamte Ausbeute liegt bei 90%.

Die Old Nic Mine befand sich zur Zeit der Besichtigung durch den Autor im
Wartungszustand. Die für die Bewertung der MRMR von Old Nic genutzten
Kriterien des Autors waren folgende:


Untergrund

Durch die Einführung neuer Definitionen wurden die angezeigten und
gemessenen Mineralressourcen, die sich innerhalb von 50 m von der aktuellen
Entwicklung befinden, in wahrscheinliche bzw. nachgewiesene Mineralreserven
verwandelt. Dies geschah nach der Anwendung von modifizierenden Faktoren
und sofern die wirtschaftliche Durchführbarkeit weiter bestand und sofern
ein beabsichtigter Abbauplan die notwendige Entwicklung aufzeigte.

Da nur begrenzte Untergrundbohrungen durchgeführt wurden, wurden die
Mineralressourcen anhand von Stollenende, Querhieben und Kanalproben
geschätzt. Diese Daten der Entwicklungsarbeiten sind im Allgemeinen genauer
als Diamantbohrungen, aus diesem Grund verringert diese Methode nicht die
Verlässlichkeit der Mineralbestände, sondern erhöht diese vielmehr. Zudem
wurde die Schätzung der Cut-Off-Gehalte von Old Nic anhand von historischen
Kostendaten bewertet, die angepasst wurden, um als Grundlage für die
derzeitigen Kosten verwendet werden zu können. Der Autor hat diesen
Mindestgehalt für angemessen und realistisch erachtet.

Die angewandten Faktoren für die Umwandlung der Mineralressourcen in
Mineralreserven:
Verwässerung                                        3%
Verwässerungsgehalt 0,5g/t
Abbauverluste 5%
Blockfaktor 100%
MCF 99%-100%
Cut-Off-Gehalt 4,0g/t
Extraktion 100%
Venice-Minen-Complex

Mineralisiertes Material von der Venice Mine wurde aus dem Untergrund
gewonnen. Der Venice-Komplex lieferte mineralisiertes refraktorische
Material und die direkte Zyanidversetzung war nicht erfolgreich. Eine
Vielzahl vonüber die Jahre durchgeführten Untersuchungen ergaben, das
Flotation in Verbindung mit Rösten des Konzentrats die besten Ergebnisse
liefert. Bevor Falgold die Liegenschaft schloss, sollen die Gewinnungsraten
bei 65% bis 70% gelegen haben. Die Verarbeitungsanlage vor Ort konnte pro
Monat 18.000 Tonnen verarbeiten. Ein Großteil der Anlage wurde abgebaut und
kam bei anderen CAG-Liegenschaften zum Einsatz. Sollte der Betrieb wieder
aufgenommen werden, wird zu gegebener Zeit vermutlich eine geeignete Anlage
bei der Venice Mine benötigt.

Zur Zeit der Besichtigung durch den Autor waren die Untergrundminenbauten
von Veniceüberflutet. Aufgrund der Schließung der Mine im Jahr 2002 wurden
alle Minenpläne wie per Gesetz (Mines and Minerals Act) vorgeschrieben bei
dem Bergbauingenieur der Regierung Simbabwes zur Archivierung eingereicht.
Anschließend wurde berichtet, dass einige Pläne wieder an die Mine
zurückgegeben wurden, damit Gebiete mit Potenzial weiter untersucht werden
können. Ein Bericht der Mineralressourcen und -reserven bis zum Jahr 2006
zusammen mit Plänen, Abschnitten und früheren Berichten vor Ort für den
Autor einsehbar. Daraufhin wurden die MRMR für Venice entsprechend des
neuen Klassifizierungssystems neu geschätzt. Aufgrund der Beendigung des
Untergrundbetriebs wurden die ehemaligen Mineralreserven als
Mineralressourcen eingestuft. Die Schätzung des Cut-Off-Gehalts für Venice
von 4,0 g/t wurde anhand von historischen Kostendaten bewertet, die
angepasst wurden, um als Grundlage für die derzeitigen Kosten verwendet
werden zu können. Der Autor hat diesen Mindestgehalt für angemessen und
realistisch erachtet.


Untergrund

Aufgrund vonÜberflutung und der Schließung der Mine wurden alle ehemaligen
Mineralreserven von 2006 in gemessene und angezeigte Mineralressourcen
umgewandelt.


Halden

Eine Inaugenscheinnahme der größeren Halden dienten dazu, die Existenz zu
bescheinigen. Es erfolgte jedoch keine Beurteilung der Tonnage oder der
Gehalte. Obwohl externe Berater ehemals Schätzungen zu Gehalten, Tonnagen
und anderen metallurgischen Anforderungen für die Wiederverarbeitungen
getroffen haben, konnte der Autor die Verlässlichkeit dieser Informationen
nicht bewerten.


Verifikation der Daten

Die Verifikation der von CAG und Falgold erstellten Explorationsdaten der
CAG-Liegenschaften wurde beschränkt auf die Inaugenscheinnahme des
Kern-Lagerst, der Kernproben, des Untersuchungslabors, der geologischen
Pläne und Schnitte, bei Feldausflügen und Gesprächen mit wichtigen
Mitarbeitern der Camperdown Mine, des Dalny-Komplexes, der Golden Quarry
Mine, der Old Nic Mine und der Venice Mine. Der Prozess der Verifikation
wurde keinen Maßnahmen zur Qualitätssicherung unterzogen. Historische
Explorationsergebnisse und die Verlässlichkeit anderer Berichte, die im
Bericht von CAG genutzt wurden, wurden von dem Autor nichtüberprüft oder
verifiziert.


Schätzungen der Kapital- und Betriebskosten

New Dawn arbeitet derzeit an einer vollständigen und detailliertenÜberprüfung der Assets und Operationen der CAG-Liegenschaften. Bis diese
nicht abgeschlossen ist, verfügt New Dawnüber keine Schätzungen der
genauen Kapital- und endgültigen Betriebskosten. Die Cut-Off-Gehalte wurden
jedoch im technischen Bericht von CAG anhand von historischen und
technischen Informationen festgelegt, die auf ihre Anwendbarkeit untersucht
wurden. Der Autor des technischen Berichts von CAG hat die Mindestgehalte
für angemessen erachtet.


Wirtschaftliche Analyse, Rückzahlung und Minenleben

Ohne einen endgültigen Betriebsplan kann weder eine endgültige detaillierte
wirtschaftliche Analyse angefertigt noch die Kapitalrückzahlung oder die
Lebensdauer der Mine berechnet werden. Wenn diese Prüfung abgeschlossen
wurde, kann festgelegt werden, ob die CAG-Liegenschaften als Entwicklungs-
oder Produktionsliegenschaften gelten.Über New Dawn...

New Dawn ist ein Junior-Goldunternehmen mit Fokus auf Simbabwe. Aktuell
wird an der Steigerung der Goldproduktion der Turk und der Angelus Minen
gearbeitet und nach Gold exploriert. Zudem sieht sich das Unternehmen nach
weiteren Entwicklungsprojekten in Simbabwe um und verfolgt diese.

New Dawn besitzt und betreibt die Turk und die Angelus Minen im oberen
Südwesten von Simbabwe. Die Minen haben das Potential, pro Jahr 35.000 bis
50.000 Unzen Gold zu produzieren. New Dawn ist selbst Eigentümer der
Liegenschaft, auf welcher sich die Minen befinden.

New Dawn erstellt gerade einenüberarbeiteten strategischen Geschäftsplan
im Hinblick auf den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an CAG mit dem Ziel,
eine konsolidierte Jahresgoldproduktion von 50.000 bis 60.000 Unzen
innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate zu erreichen, die in vier bis fünf
Jahren auf 100.000 Unzen steigen soll.

Weiterhin prüft und bewertet das Unternehmen CAGs umfangreiches Portfolio
von Explorationsliegenschaften in Simbabwe für zukünftige Investitionen und
Entwicklungen.

New Dawns Pläne hinsichtlich CAGs Liegenschaften und Projekte werden unter
Einbeziehung der andauernden Verhandlungen mit und Zugeständnissen an die
simbabwischen Behörden entwickelt und implementiert.

Weitere Informationen zu New Dawn sind auf der Website des Unternehmens
www.newdawnmining.com oder auf www.sedar.com verfügbar.Über Central African Gold...

Central African Gold Plc. ist ein Goldabbauunternehmen mit einem Portfolio
von Produktions-, Entwicklungs- und Explorationsstätten in Simbabwe, die
durch zwei Tochtergesellschaften, Falcon Gold Zimbabwe Ltd. (Anteile von
84,7%) und Olympus Gold Mines Ltd. (Anteile von 100%) betrieben werden.
Durch diese Tochterunternehmen verfügt CAGüber fünf hauptsächliche
Goldlagerstätten, die Dalny, Venice, Old Nic, Golden Quarry und Camperdown
Minen, die in den sehr vielversprechenden Goldregionen Kadoma, Shurugwi und
Bulawayo in Simbabwe liegen.



DDie TSX hat diese Meldung nichtüberprüft undübernimmt keine
Verantwortung für ihre Angemessenheit und Korrektheit. Aussagen in dieser
Pressemitteilung, die nicht auf historischen Fakten beruhen, sind
'vorausschauende Aussagen'. Sie unterliegen Risiken und Unsicherheiten, wie
z. B. Schätzungen oder Aussagenüber die zukünftigen Pläne oder Ziele des
Unternehmens, wie auch Aussagenüber Zustände oder Ergebnisse, die das
Unternehmen oder das Management erwarten. Da vorausschauende Aussagen sich
auf zukünftige Entwicklungen und Zustände beziehen, beinhalten sie gewisse
Risiken und Unwägbarkeiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können sich von
den in diesen Aussagen vorhergesehenen deutlich unterscheiden.

Der Inhalt dieser Pressemeldung wurde von Michael Othitis, Autor des
Technischen Berichts von CAG, und von Ian R. Saunders, B.Sc., Präsident,
Chief Executive Officer und Direktor von New Dawn Mining Corp.,überwacht
und geprüft. Er ist eine qualifizierte Person entsprechend NI 43-101.


Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft
verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von
einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den
Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieserÜbersetzungübernommen. Aus Sicht desÜbersetzers stellt die Meldung keine
Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische
Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der
Firmenwebsite!



Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Kontakt für Investor Relations: Richard Buzbuzian +1 (416) 585-7890
Präsident und Chief Executive Officer: Ian R. Saunders +1 (416) 585-7890
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.newdawnmining.com, oder
schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@newdawnmining.com


20.10.2010 21:29 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.10.2010 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281082
Anzahl Zeichen: 35910

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: New Dawn Mining Corp. meldet die Einreichung der NI 43-101 konformen Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzung für die Goldliegenschaften von Central African Gold Plc in Simbabwe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

New Dawn Mining Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von New Dawn Mining Corp.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z