Mitteldeutsche Zeitung: zu Spielzeug

Mitteldeutsche Zeitung: zu Spielzeug

ID: 281798
(ots) - Das meiste beanstandete Spielzeug stammt aus China.
Aber woher soll der Kunde das wissen? Eine Vorschrift, das
Ursprungsland anzugeben, gibt es nicht. Ein Unding. Wo doch sonst
alles reguliert wird. Bis - hoffentlich bald - Herstellerangaben
gesetzlich vorgeschrieben werden, bleibt nur eines: Das Spielzeug
ohne eindeutige Kennzeichnung wird nicht gekauft! Und ansonsten heißt
es: riechen, fühlen, rubbeln und reißen. Bevor dem Kind übel wird
wegen schädlicher Ausdünstungen oder es Teddys Auge verschluckt,
sollte das Spielzeug im Laden getestet werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Künast/Grüne Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281798
Anzahl Zeichen: 746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Spielzeug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z