TV-Tipp - Greifvogelschutz: Einsatz auf Malta / "Welt der Tiere", Sonntag 24. Okt. 2010, 16:00 Uhr / Bayerischer Rundfunk berichtetüber Zugvogel-Wilderei
ID: 282202
ist Malta ein wichtiger Rastplatz für zahlreiche europäische
Zugvögel. Schreiadler, Wiesenweihen, Wespenbussarde und andere
bedrohte und streng geschützte Vogelarten fliegen hier auf der Suche
nach Rastplätzen jedoch geradewegs vor die Flinten einer gnadenlosen
Jägerschaft.
Ein Team des Bayerischen Fernsehens hat im Herbst 2010 zwei Wochen
lang die Arbeit des Bonner Komitees gegen den Vogelmord und seiner
Partner gegen die illegale Vogeljagd auf Malta begleitet und das
jährliche Massaker an den Rastplätzen dokumentiert. Der 30minütige
Film von Autor Eberhard Meyer wird erstmals am kommenden Sonntag,
24.Oktober, um 16:00 Uhr im Bayerischen Fernsehen (Welt der Tiere)
ausgestrahlt.
Zur Homepage des BR (Welt der Tiere) geht es hier:
http://www.presseportal.de/go2/BR_Greifvogel_Schutz
Mehr über die Vogelschutzcamps des Komitees auf Malta finden Sie
hier: http://www.komitee.de/content/aktionen-und-projekte/malta
Pressekontakt:
V.i.S.d.P., Kontakt für Fotos und weitere Informationen: Komitee
gegen den Vogelmord e.V., Heinz Schwarze, An der Ziegelei 8, D-53127
Bonn, Tel.: 0228/665521 oder 0179 - 480 3805 (Axel Hirschfeld) oder
Email: info@komitee.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





am Montag, 25. Oktober 2010, um 20.15 Uhr">
Datum: 22.10.2010 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282202
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Valletta
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TV-Tipp - Greifvogelschutz: Einsatz auf Malta / "Welt der Tiere", Sonntag 24. Okt. 2010, 16:00 Uhr / Bayerischer Rundfunk berichtetüber Zugvogel-Wilderei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Komitee gegen den Vogelmord e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).