"Beckmann"-Spezial
am Montag, 25. Oktober 2010, um 20.15 Uhr
ID: 282213
Augen zu, Mund auf: Was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln?
In einer 60-minütigen Spezialausgabe im Rahmen der ARD-Themenwoche
"Essen ist Leben" geht es bei "Beckmann" um die Frage: Was ist
wirklich drin in unseren Lebensmitteln? Und wie gut werden die
Verbraucher aufgeklärt?
Bei vielen Produkten führt das Etikett in die Irre - doch wie
erkenne ich das? Wissen unsere Kinder genug über gesunde Ernährung?
Und muss Qualität automatisch teurer sein?
Über diese Fragen diskutieren folgende Gäste live vor
Studiopublikum:
Ilse Aigner (Bundesverbraucherschutzministerin, CSU) Ihr Plan,
dass Verbraucher missverständlich oder falsch gekennzeichnete
Lebensmittel auf einer von ihr initiierten Internetseite
veröffentlichen und diskutieren können, ist heftig umstritten. Die
Wirtschaft wehrt sich vehement dagegen, während Verbraucherschützer
die Ministerin nun loben.
Jürgen Abraham (Vorsitzender der Bundesvereinigung der
Ernährungsindustrie) Der Schinkenproduzent vergleicht das von Ilse
Aigner geplante Internetforum mit einem Pranger. Ungerechtfertigte
Vorwürfe könnten für betroffene Unternehmen in die wirtschaftliche
Katastrophe führen. Der jetzige Sanktionskatalog bei Verstößen gegen
das Lebensmittelrecht sei ausreichend.
Thilo Bode (Geschäftsführer von "foodwatch") Früher war er
Greenpeace-Chef, jetzt kämpft er gegen die Tricks der
Lebensmittelbranche - und fordert von der Politik eine schärfere
Regulierung der Hersteller und mehr Transparenz im Markt.
Andreas Hoppe ("Tatort"-Kommissar und Buchautor) Der Schauspieler
unternahm einen ungewöhnlichen Selbstversuch: Ein Jahr versuchte er
sich ausschließlich von saisonalen und regionalen Lebensmitteln zu
ernähren. Bei "Beckmann" berichtet er von seinen Erfahrungen.
Tim Mälzer (Spitzenkoch und Pate der ARD-Themenwoche "Essen ist
Leben") Wie gesund ist das "Leben aus der Tüte"? Für seine
ARD-Dokumentation, die im Anschluss an "Beckmann" ausgestrahlt wird,
hat sich der Hamburger mit den Inhaltsstoffen von Fertigprodukten
auseinandergesetzt.
Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Kontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





AIDS-Patienten in Tansania gelten">
Datum: 22.10.2010 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282213
Anzahl Zeichen: 2693
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"-Spezial
am Montag, 25. Oktober 2010, um 20.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).