"Das Wort zum Sonntag" am 23. Oktober 2010, um 23.20 Uhr im Ersten

"Das Wort zum Sonntag"

am 23. Oktober 2010, um 23.20 Uhr im Ersten

ID: 282243
(ots) - Ein Fischer aus Kenia steht im Mittelpunkt beim
"Wort zum Sonntag". Er steht für Millionen von Menschen, die täglich
gegen den Hunger ankämpfen. Pfarrer Stefan Claaß regt an, an seiner
Geschichte ebenso Anteil zu nehmen wie an der Rettung der Kumpel in
Chile.

Redaktion: Ute-Beatrix Giebel (SWR) Die "Wort zum Sonntag"-Sendung
kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast
angesehen werden. Live-Chats und Blogs sind dort ebenfalls verlinkt.
Nach der Sendung kann mit Verena Maria Kitz im Blog diskutiert
werden.

In der Reihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 24. Oktober 2010, um
17.30 Uhr beschäftigt sich die Reportage "Fast wäre ich gestorben! -
Vom neunen Leben danach" von Sylvia Koschewski mit Menschen, die die
Chance eines zweiten Lebens erhalten haben.

Ines Voigt ist Bergsteigerin und liebt das Wandern. 2006, es war
der letzte Tag ihres Urlaubs in der Schweiz, unternahm die Dresdnerin
alleine eine Bergwanderung. Sie kann sich noch an ihre letzten
Schritte erinnern, die sie sehr bewusst setzte. Dann ist alles
schwarz. Als sie erwacht, liegt sie auf einem Felsvorsprung, etwa 250
Meter unterhalb des Weges. Zwischen Leben und Tod verbringt sie dort
die Zeit bis zu ihrer Rettung. Aber sie ist nicht allein - ein Engel
wacht über sie, wie sie sagt. Nach langem Krankenhausaufenthalt
findet sie nur langsam zurück ins Leben. Ihre Familie, der Mann und
die drei Kinder, unterstützen sie und ihr Glaube hilft ihr. Die
gelernte Krankenschwester sucht beruflich nach einem Neuanfang. Sie
lernt um, wird Krankenhausseelsorgerin. Heute sagt sie, sie sei noch
nie so glücklich wie jetzt gewesen. Dieses zweite Leben sei anders:
Neu, reicher und bewusster und sie genießt jeden Tag. Die Chance auf
ein zweites Leben erhielt auch Georg Alexander Albrecht. Als
Generalmusikdirektor dirigierte er 2002 das Neujahrskonzert der


Weimarer Staatskapelle. Plötzlich brach er beim 4. Satz von
Beethovens Neunter zusammen. Ein Herzinfarkt traf ihn auf der Bühne.
Mediziner waren zur Stelle - es war sein Glück. Albrecht konnte
reanimiert werden und fand über Monate zurück ins Leben. Doch
plötzlich war vieles anders. Die Arbeit trat in den Hintergrund,
dafür wurde ihm die Familie wichtig. Er gab seine Stelle auf, suchte
sich neue, aber kleinere Herausforderungen, die ihm viel Zeit für die
Familie ließen. Durch dieses Ereignis wurde ihm deutlich, dass es ihm
sehr viel bedeutet, anderen Menschen die Angst vorm Sterben zu
nehmen. Deshalb engagiert er sich in der Weimarer Hospizbewegung,
betreut Sterbende und nutzt seine Popularität, um für die
Hospizarbeit zu sensibilisieren. Wie ist es, wenn man seinen eigenen
Tod "überlebt"? Was macht man aus solch einem geschenkten Leben? Was
sind die wichtigen Dinge, die es zu überdenken gilt? Es sind Fragen,
die sich viele selbst stellen - und doch auch immer wieder verdrängen
oder verschieben. Lebe ich richtig, soll ich etwas verändern, und zu
welchem Preis? Muss es erst zu einer Katastrophe kommen an der
Scheide von Leben und Tod?



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Studie Triple-Play-Anbieter 2010: Kunden können rund 20 Euro im Monat sparen - Alice ist bei den Tarifen vorn, Kabel Baden-Württemberg Gesamtsieger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282243
Anzahl Zeichen: 3573

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Wort zum Sonntag"

am 23. Oktober 2010, um 23.20 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z