Mitteldeutsche Zeitung: Christsoziale
Debatteüber Seehofers Zukunft in der CSU
ID: 282489
Ministerpräsidenten Horst Seehofer zu einem Amtsverzicht vor der
nächsten bayerischen Landtagswahl im Jahr 2013 zu bewegen. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf die CSU-Landesgruppe im
Bundestag. "Niemand führt in der CSU zurzeit eine Personaldebatte",
sagte ein Landesgruppen-Mitglied dem Blatt. "Allerdings wird in der
CSU die Debatte geführt, ob es gut ist, mit ihm in die Landtagswahl
2013 zu gehen. Das weiß auch Seehofer." Wenn er klug genug sei, einem
Jüngeren den Vortritt zu lassen, könne er Partei und Fraktion 2012
über einen Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten entscheiden
lassen, damit der Neue sich für die Landtagswahl 2013 ausreichend
profilieren könne. Als vorstellbar gilt, dass Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg 2011 nach dem Parteivorsitz greift und
mittelfristig nach der Kanzlerschaft, während Bayerns
Sozialministerin Christine Haderthauer oder Umweltminister Markus
Söder zum Ministerpräsidenten aufsteigen. Kommende Woche findet in
München der CSU-Parteitag statt. Die CSU-Landesgruppe hatte in der
vorigen Woche gegen Seehofers Kritik an der Rente mit 67 aufbegehrt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Hamburgs früherer Bürgermeister von Dohnanyi: Eine technische Gesellschaft fordert gewisse Opfer">
Datum: 23.10.2010 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282489
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Christsoziale
Debatteüber Seehofers Zukunft in der CSU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).