Wie sich junge Menschen für die Zeitung gewinnen lassen

Wie sich junge Menschen für die Zeitung gewinnen lassen

ID: 282821
(ots) - Junge Menschen für Zeitungen zu gewinnen
ist nicht nur möglich, sondern zwingend erforderlich. Laut einer
kürzlich unter redaktionellen Führungskräften durchgeführten
weltweiten Umfrage wird das schwindende Interesse junger Leser
künftig die größte Gefahr für Zeitungen darstellen.

Aus der von McKinsey & Company und dem World Editors Forum
durchgeführten Erhebung "Newsroom Barometer" (
http://www.wan-press.org/article18684.html ) geht zwar hervor, dass
Redaktionschefs über den Rückgang des jungen Lesepublikums bei ihren
eigenen Zeitungen besorgt sind, doch gibt es auch Zeitungen, die bei
jüngeren Publikumsgruppen Erfolg haben.

Die besten dieser Zeitungen werden ihre Strategien auf der 12.
Readership Conference & Expo vorstellen, die am 16. und 17. November
2010 in San Francisco, Kalifornien, stattfinden wird.

Die vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA)
in Kooperation mit der Newspaper Association of America und WAN-IFRA
Newsplex organisierte Konferenz ist speziell darauf ausgerichtet,
Zeitungsverlage beim Ausbau ihres Publikums zu unterstützen, sowohl
im Hinblick auf Print- als auch auf digitale Plattformen.

Dies beinhaltet auch verstärkte Bemühungen um die jüngeren
Altersgruppen. Daher stellt WAN-IFRA in einem Konferenzteil zum Thema
"Gewinnung junger Leser und Publikumskreise" die Preisträger des
"Junge Leser"-Wettbewerbs vor.

Mit dem Internationalen Preis "Junge Leser" (
http://www.wan-press.org/nie/articles.php?id=2506 ) werden Zeitungen
ausgezeichnet, die durch das beste Projekt oder die beste Maßnahme
dazu beigetragen haben, junge Leute unter 25 Jahren zum Zeitunglesen
und zur Nutzung der vielfältigen Angebote von Zeitungen auf allen
publizistischen Plattformen zu motivieren. In San Francisco werden
Preise in acht Kategorien vergeben: Marke, Redaktion, Junge Leute


machen Zeitung, Zeitung im Unterricht, Gemeinwohl, Leseransprache per
Handy, Research-basierte Strategien und Nachhaltige Leistung.

Zu den Referenten dieses Konferenzteils zählen:

Joanna Parczynska, Herausgeberin, und Waldemar Pas, Chefredakteur
der polnischen Zeitung Metro, Junge Leser-Zeitung des Jahres 2010;
Sunny Joseph, Leitender Redakteur und Direktor des Yuva-Projekts bei
Malayala Manorama in Indien; sowie Reese Chiavari, Kreativ-Direktor
von Teenlink, Sun Sentinel, Florida, USA.

Metro ist in Polen die auflagenstärkste Zeitung unter den 15- bis
24-Jährigen, dank ihres jugendorientierten Gesamtkonzepts und der
Bereitstellung von praktischen Informationen für ihre jüngeren Leser.
Malayala Manorama bindet erfolgreich junge Leser ein, indem sie
Bildung und Diskussionen zu kontroversen Themen fördert, die junge
Menschen interessieren. Und Teenlink, die Jugendausgabe von
Sun-Sentinel, bietet News zu den Bereichen Sport, Schule und
Unterhaltung sowie Werbung für 14- bis 18-jährige Schüler von
Sekundarschulen.

Umfassende Angaben zur Konferenz sind unter
http://www.wan-ifra.org/readership-conference abrufbar.

Als Referenten nehmen außerdem teil:

- David L. Hunke, President und Herausgeber von USA Today. Er
stellt Strategien für den Aufbau einer emotionalen Bindung zum
Zielpublikum vor;

- Torry Pedersen, CEO der zum norwegischen Vorreiter-Unternehmen
Schibsted gehörenden Verdens Gang AS, erörtert, wie die Zeitung
die Kommunikation unter den Lesern erleichtert;

- Terry Horne, President und Herausgeber des Orange County
Register, berichtet von der Reorganisation der US-Zeitung, die
eine Reichweitenerhöhung und eine Qualitätssteigerung zum
Vorteil der Leser zum Ziel hatte;

- Jennifer Carroll, Vice President/Senior Editor der
Gannett-Sparte ContentOne, gibt Einblick in die ethnografische
Marktforschung unter verschiedenen Publikumsgruppen;

- Martin Jönsson, Stellvertretender Chefredakteur der schwedischen
Zeitung Svenska Dagbladet, spricht darüber, wie es seine Zeitung
mit einem gelungenen Wandel geschafft hat, mehr Leser und
Abonnenten zu gewinnen;

- Doug Bennett, Leiter der Interaktiv-Sparte des US-Medienkonzerns
Freedom Communications, geht darauf ein, welche
Paid-Content-Modelle sein Unternehmen für verschiedene Titel
getestet hat;

- Steve Cvengros, General Manager of Homepage bei msn.com,
erläutert, wie MSN diverse Publikumsgruppen über sämtliche
Bereiche seiner Website hinweg gezielt mit Inhalten anspricht,
um den Traffic zu maximieren und die Publikumsbasis zu
erweitern;

- Anette Novak, Chefredakteurin der schwedischen Regionalzeitung
Norran, spricht darüber, wie ihrer Zeitung die Ansprache
örtlicher Leser gelingt, indem sie sie in die redaktionelle
Planung einbindet;

- Gary Olszewski, Leiter Kundenvertrieb, Baltimore Sun, USA,
gewährt Einblick in erfolgreiche Kundenbindungsprogramme und
Strategien zur Reduzierung der Abwanderung von Kunden zu
Wettbewerbern

- sowie weitere Referenten, die noch bekannt gegeben werden.
Nähere Informationen unter
http://www.wan-ifra.org/readership-conference

Die Veranstaltung umfasst auch eine Ausstellung, wo Anbieter
Lösungen präsentieren, die es ermöglichen, Leser
plattformübergreifend zu erreichen und die eigene Leserschaft
auszubauen.

WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000
Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die
Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem
Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und
Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.

Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine



Auskunft erteilt:
Larry Kilman,
Director of Communications and Public Affairs,
WAN-IFRA,
7 rue Geoffroy St Hilaire,
75005 Paris,
Frankreich.
Tel.: +33 1 47 42 85 00.
Fax: +33 1 47 42 49 48.
Mobil: +33 6 10 28 97 36.
E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282821
Anzahl Zeichen: 7071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt/Paris



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sich junge Menschen für die Zeitung gewinnen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAN-IFRA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WAN-IFRA GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z