Kulturbrückenüber das Mittelmeer
ID: 283601
Die neue Stiftung"Wissensraum Europa Mittelmeer e. V."setzt auf Kooperation im euro-mediterranen Raum
Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem marokkanischen Kulturinstitut Centre Tariq Ibn Zyad werden heute auf einer Gründungskonferenz in Rabat die organisatorischen Grundlagen der Stiftung gelegt. Gegründet als Verein mit Sitz in den Räumlichkeiten des ifa in Stuttgart soll die Stiftung "Wissensraum Europa Mittelmeer e. V." Persönlichkeiten wie Hochschullehrer, Kulturschaffende oder Journalisten aus Deutschland, Europa und den südlichen Mittelmeerländern zusammenführen und mit Mittlerorganisationen, zwischenstaatlichen Einrichtungen und wissenschaftlichen Zentren zusammenarbeiten.
Ziel dieses von Rabat bis Helsinki und von London bis Amman reichenden Netzwerks ist, gemeinsame, euro-mediterrane Wissensbestände und -strukturen zu schaffen sowie die Projektzusammenarbeit zwischen Nord und Süd zu intensivieren. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf der Zusammenarbeit zwischen Ländern Europas, des Maghreb und des frankophonen Sahel-Afrikas.
Die Probleme in diesem Raum von den Migrationsbewegungen über die ungeklärte Verteilung von Ressourcen bis hin zur Auseinandersetzung mit dem politisierten Islam werde die Stiftung nicht lösen können. Aber, so ifa-Generalsekretär Ronald Grätz, sie kann "Konflikte thematisieren, Lösungsansätze entwickeln und durch einen verstärkten Austausch zwischen Europa und dem Mittelmeerraum kulturelle Brücken errichten".
Ein erster konkreter Schritt ist die Beteiligung an wissenschaftlichen Mittelmeer-Symposien in Barcelona und Marseille. Außerdem wird die Stiftung eine Publikationsreihe zu euro-mediterranen Fragestellungen herausgeben sowie ein Internetportal und Lernmodule für Schulen und Universitäten bereitstellen. Ein virtuelles euro-mediterranes Wörterbuch politisch-kultureller Schlüsselbegriffe ist bereits in Arbeit. Darüber hinaus richtet die Stiftung in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg eine jährlich stattfindende Mittelmeer-Konferenz in Stuttgart aus.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bpoy7b
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/kulturbruecken-ueber-das-mittelmeer-88015
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über das ifa ===
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. Das ifa ist die älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert.
Institut für Auslandsbeziehungen
Jonas Moosmüller
Charlottenplatz 17
70173
Stuttgart
moosmueller(at)ifa.de
0711-22 25 105
www.ifa.de
Datum: 26.10.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283601
Anzahl Zeichen: 2885
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Moosmüller
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-22 25 105
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturbrückenüber das Mittelmeer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Auslandsbeziehungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).