Merkels Attentat auf den Aufschwung
ID: 285636
Merkels Attentat auf den Aufschwung
"Die Euro-Krise wurde nicht durch zu hohe Staatsausgaben, sondern durch die deutschen Billiglöhne verursacht. Spanien und Irland haben bis zur Krise nie gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt verstoßen, Deutschland gleich viermal. Deutschland hat wegen seiner Billiglöhne permanente Exportüberschüsse erzielt. Dies hat unsere Euro-Partner in die Schuldenfalle getrieben.
DIE LINKE unterstützt das Anliegen, private Gläubiger an den Kosten von Staatsbankrotten zu beteiligen. Solange die Euro-Staaten jedoch vollständig von den privaten Kapitalmärkten abhängen, werden die Banken sich ihre Haftung bei Staatsbankrotten durch höhere Zinsen bezahlen lassen. Wenn Deutschland seine Exportüberschüsse nicht verringert und die europäische Schuldenspirale nicht anhält, werden erneut die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Rechnung für die Profite von Siemens und der Deutschen Bank bezahlen. Das sprengt den Euro und gefährdet den europäischen Zusammenhalt.
DIE LINKE fordert deshalb einen Mindestlohn in Deutschland, einen außenwirtschaftlichen Stabilitätspakt für Europa sowie direkte Kredite der Europäischen Zentralbank (EZB) an notleidende Währungspartner. Dies erfordert neue und zukunftsfeste EU-Verträge, die einer Volksabstimmung unterworfen werden sollten."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285636
Anzahl Zeichen: 2287
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkels Attentat auf den Aufschwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).