WAZ: Unfassbare Pharmaprivilegien. Kommentar von Stefan Schulte
ID: 286465
macht, interessiert vermutlich viele Bürger ebenso wenig wie die
Struktur eines Integrierten Versorgungszentrums. Ganz zu schweigen
von der Kosten-Nutzen-Bewertung patentgeschützter Medikamente. Nur
deshalb konnte es der Koalition gelingen, ohne größeren öffentlichen
Aufschrei hanebüchene Verbesserungen für die Pharmaindustrie
durchzusetzen, die dem Patienten letztlich nur schaden, aber niemals
nützen können.
Ein neues Medikament kann künftig faktisch nicht mehr vom Markt
verbannt werden, selbst wenn es kein bisschen besser oder sogar
schlechter ist als herkömmliche Arzneien. Die Hersteller müssten
schon selbst Studien vorlegen, die beweisen, dass ihre angebliche
Innovation gar keine ist. Zudem kann ein Pharmaunternehmen
Geschäftspartner etwa von Brustkrebszentren werden und dort eine
Mindestmenge seiner Pillen absetzen. Dass es für sie auch die besten
Pillen sind, können die Patienten nur noch hoffen.
Auf solch aberwitzige Ideen kann nur die Industrie selbst kommen.
Dass die Regierung ihr nun allen Ernstes folgt, ist unfassbar.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286465
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Unfassbare Pharmaprivilegien. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).