Neues Deutschland: zu den Paketbomben-Funden

Neues Deutschland: zu den Paketbomben-Funden

ID: 286649
(ots) - An mangelnder »Prävention« kann es kaum gelegen
haben. Seit rund zwei Jahren haben die USA in Jemen eine neue Front
im Kampf gegen den internationalen Terrorismus aufgebaut und Agenten
in das Land geschickt. 80 Milliarden US-Dollar hat Washington im
vergangenen Haushaltsjahr für die Geheimdienste bereitgestellt. Das
entspricht dem offiziellen Verteidigungshaushalt Chinas. Und dennoch
war es mutmaßlich lediglich der Wink eines saudi-arabischen
Geheimdienstlers, der den Anschlagsversuch auf zwei Frachtflugzeuge,
die gen Chicago unterwegs waren, vereitelte. Die USA-Dienste waren
bereits übertölpelt. Jemen zeigt wie auch der »Krieg gegen den
Terror« in Afghanistan, dass ein Konzept, das Repression zum
Kerninhalt und Entwicklung bestenfalls als Staffage führt, zum
Scheitern verurteilt ist. In Jemen laufen die USA ein besonders hohes
Risiko: Der Staat ist ohnehin schon auf dem Wege der Auflösung. Der
Norden wird trotz Waffenstillstandsabkommen immer wieder von
bewaffneten Auseinandersetzungen destabilisiert und im Süden
erstarken die sezessionistischen Tendenzen wieder. Jede Menge
politischer Raum, in dem sich Terroristen entfalten können. Und
topografisch bietet Jemen jede Menge schwer einseh- und einnehmbarer
natürlicher Rückzugsorte. Wer in Jemen Terror bekämpfen will, kommt
um den Aufbau langfristigen Stabilität nicht herum. Das ist alles
andere als einfach. Doch ohne die Grundvoraussetzung ist es
unmöglich: Eine mit der Bevölkerung rückgekoppelte und dort
verankerte Entwicklungsstrategie. Die fehlt, ob in Jemen, Afghanistan
oder Irak. So ist das Scheitern programmiert.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Terror/Paketbombe: Mitteldeutsche Zeitung: zu USA/Terrorgefahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2010 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286649
Anzahl Zeichen: 1900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu den Paketbomben-Funden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z