Ein nasses Jahr wie lange nicht - Hohe Grundwasserstände im Hesssischen Ried

Ein nasses Jahr wie lange nicht - Hohe Grundwasserstände im Hesssischen Ried

ID: 286774

Ein nasses Jahr wie lange nicht - Hohe Grundwasserstände im Hesssischen Ried



(pressrelations) - Gerau, 01.11.2010) Der zurückliegende Sommer war ein Sommer der Extreme. Nach ausgeprägter Schafskälte erlebten die Menschen eine gewaltige Hitzewelle, begleitet von intensiven Regenperioden, sowohl davor als auch danach. Auch Südhessen blieb nicht von diesen Wetterkapriolen verschont. Wie der Wasserverband Hessisches Ried (WHR) mitteilte, sind die derzeit in manchen Bereichen des Hessischen Rieds zu verzeichnenden hohen Grundwasserstände diesen ergiebigen Niederschlägen der vergangenen Monate zu zuschreiben.

In den Sommermonaten fielen nach Angaben des WHR trotz der dreiwöchigen Hitzeperiode 40-50 % mehr Niederschläge als im Durchschnitt. Noch deutlicher seien die Überschüsse bei der natürlichen Grundwasserneubildung, die zum Teil ebenfalls mehr als 50% über dem langjährigen Mittel lag. Zeitversetzt sei eine entsprechende Grundwasserstandsentwicklung zu verzeichnen. Fazit des WHR: Nach einer mehrjährigen Periode mittlerer Verhältnisse bei der Niederschlags- und Grundwasserstandsentwicklungen liege nun wieder ein nasses Jahr wie zuletzt 2002 vor.

Dennoch lägen alle Grundwasserstände derzeit noch voll im Rahmen des Grundwasserbewirtschaftungsplans und der Genehmigungsbescheide. Der WHR habe schon sehr frühzeitig auf die sich abzeichnende Veränderungen bei der Grundwasserneubildung reagiert. Die Infiltrationsleistung sei zum Teil bereits ab Anfang Juni zunehmend eingedrosselt worden. Teilanlagen seien mittlerweile vorsorglich ganz abgeschaltet worden.

Aktuelle Messwerte für einzelne Grundwassermessstellen im Hessischen Ried sind im Internet über das Informationsportal Grundwasser-Online über den öffentlich zugänglichen Kartenserver (www.grundwasser-online.de/gwo_portal/bgs/gwm/kartenserver.htm) abrufbar.

Weitere Informationen über die wasserwirtschaftlichen Bedingungen des Hessischen Rieds sind in der Broschüre "Das Hessische Ried zwischen Vernässung und Trockenheit" nachzulesen. Sie wurde im August 2005 vom Hessischen Umweltministerium herausgegeben und kann im Internet auf der Homepage des Hess. Landesamt für Umweltschutz und Geologie herunter-geladen werden.(www.hlug.de/medien/wasser/grundwasser/artikel/broschuere_hess_ried_1.pdf).




WHR - Wasserverband Hessisches Ried
Tel.:069-25490-6999
Fax: 069-25490-6909
Mail: info@hessenwasser.de
http://www.whr-biebesheim.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER BIOKUNSTSTOFF PROGANIC®ÜBERZEUGT WELTWEIT DIE JUROREN MT-Energie weiter auf Wachstumskurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286774
Anzahl Zeichen: 2877

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein nasses Jahr wie lange nicht - Hohe Grundwasserstände im Hesssischen Ried"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WHR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Beregnung im Hessischen Ried in Gefahr? ...

Land Hessen erteilt keine Genehmigung! Rund eine Million Liter aufwändig gereinigtes Wasser muss womöglich sinnlos vergeudet werden - pro Stunde! (Groß-Gerau, 13.03.2012) Hans-Jürgen Fischer, seit Oktober letzten Jahres Verbandsvorsteher de ...

Alle Meldungen von WHR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z