Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz
ID: 286807
Umweltauswirkungen von Autoklimaanlagen größer als bislang bekannt -
Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland starten europaweite
Informationskampagne zur nachhaltigen Klimatisierung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ineffiziente Autoklimaanlagen und der Einsatz treibhausintensiver
Kältemittel verschärfen massiv den europäischen Beitrag zur
Klimabelastung. Im Jahr 2000 waren rund 400 Millionen Fahrzeuge mit
Klimaanlagen ausgestattet. Die Wissenschaftler des Weltklimarats der
UN (IPCC) rechnen in fünf Jahren mit fast einer Milliarde
klimatisierter Fahrzeuge. 2015 werden dann aus diesen Fahrzeugen
schädliche Kältemittel von mindestens 270 Millionen Tonnen
CO2-Äquivalenten in die Atmosphäre gelangen und den Treibhauseffekt
anheizen. Technische Verbesserungen können den zusätzlichen
Kraftstoffverbrauch der Klimaanlagen um 30 bis 40 Prozent mindern.
Allein dadurch würde sich die globale Klimabelastung um jährlich bis
zu 40 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente verringern.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und der ökologische Verkehrsclub
VCD haben daher die europäische Informationskampagne
"PRO KLIMA: Effiziente Autoklimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln"
ins Leben gerufen. Die Bevölkerung soll für die Umweltauswirkungen
von Fahrzeugklimaanlagen sensibilisiert werden. Die Kampagne wird im
Rahmen des EU-Programms LIFE+ gefördert. Anlässlich unserer
Pressekonferenz wollen wir Ihnen die Hintergründe der Kampagne näher
erläutern. Dazu laden wir Sie herzlich ein:
Datum: Mittwoch, 3. November 2010 um 11:00 Uhr
Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Raum III,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Teilnehmer:Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH
Michael Müller-Görnert, Referent für
Verkehrspolitik VCD
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse DUH
Wir bitten Sie um Rückmeldung telefonisch unter 030 2400867 0 oder
per Email an presse@duh.de.
Mit freundlichen Grüßen
Pressekontakt:
Dr. Gerd Rosenkranz, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Mobil: 0171 566 0577, Tel.: 030 2400867-0, rosenkranz@duh.de
Simon Walter, Verkehrsclub Deutschland e.V., Tel.: 030 2803 5112,
Fax. 030 2803 5110, presse@vcd.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286807
Anzahl Zeichen: 2560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).