Integrationspolitisches Kaffeekränzchen
ID: 287626
Integrationspolitisches Kaffeekränzchen
"Bei den bisherigen Integrationsgipfeln wurde viel geredet und im Ergebnis praktisch nichts erreicht. Und danach sieht es auch diesmal aus. Die Bundesregierung redet vom Schutz der Frauenrechte, erhöht aber gleichzeitig die Ehebestandszeit von zwei auf drei Jahre, wodurch Frauen ein Jahr länger in einem ehelichen Gewaltverhältnis ausharren müssen. Sie redet von Spracherwerb, kürzt aber beim Integrationskursangebot. Sie redet von Bildung, hält aber an dem besonders für Migranten ausgrenzenden mehrgliedrigen Schulsystem fest. Sie redet von 'Integration vor Ort', integrativer Stadtteilarbeit im Rahmen des Programms 'Soziale Stadt' wird jedoch der Geldhahn zugedreht. Da wird von Teilhabe geredet, aber Einbürgerungen werden verhindert und ein kommunales Wahlrecht abgelehnt. Migranten sollen sich auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integrieren, eine gesetzliche Ausbildungsplatzumlage und die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns als Voraussetzung dafür will die Bundesregierung jedoch nicht.
Es ist höchste Zeit für einen grundlegenden Kurswechsel in der Integrationspolitik. Wir brauchen einen Ausbau der Rechte von Migranten statt immer neuer Eingriffe in Grundrechte, mehr und bessere Angebote an Migranten statt verschärfter Sanktionen und gleiche soziale und politische Teilhabechancen statt Ausgrenzung und Diskriminierung einsetzen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287626
Anzahl Zeichen: 2587
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrationspolitisches Kaffeekränzchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).